User Online: 2 |
Timeout: 10:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Umweltpädagogen
haben
Abenteuertage
in
der
Nackten
Mühle
in
Haste
für
Jugendliche
veranstaltet.
Überschrift:
Kräftig pusten, damit was auf den Teller kommt
Zwischenüberschrift:
Abenteuertage in der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Vier
Menschen
und
ein
Hund
leben
in
der
Nackten
Mühle,
steht
auf
einem
Schild
in
der
Einfahrt
zu
lesen.
Doch
an
diesem
Nachmittag
tummeln
sich
ein
paar
mehr
"
Bewohner"
auf
dem
denkmal
geschützten
Komplex
in
Haste.
Denn
18
Kinder
sind
zu
den
Abenteuertagen
gekommen,
die
der
Verein
für
Jugendhilfe
hier
im
dritten
Jahr
veranstaltet.
In
diesen
Herbstferien
stand
die
Aktion
unter
der
Überschrift
"
Wildnis"
.
Die
Kinder
sollten
lernen,
sich
abseits
ihrer
sonst
so
technisierten
Welt
zurechtzufinden.
Deshalb
haben
sich
die
Umweltpädagoginnen
Lisa
Beerhues
und
Björg
Dewert
ein
dreitägiges
Programm
ausgedacht,
mit
dem
sie
zeigen
wollten,
dass
man
es
in
der
Natur
ganz
gut
aushallen
kann.
Zunächst
verbrachten
die
Kinder
ihre
Zeit
hauptsächlich
im
Nettetal.
Diente
der
erste
Tag
noch
der
Orientierung
mit
dem
Kompass,
so
ging
es
am
zweiten
schon
ans
Eingemachte.
Die
Jungen
und
Mädchen
sollten
sich
einen
Unterschlupf
für
die
Nacht
bauen,
und
zwar
ohne
jegliche
"
künstliche"
Hilfsmittel.
Sie
gruben
Löcher
mit
Stöcken
und
errichteten
darüber
ein
niedriges
Dach
mit
Laub.
"
In
die
Buden
konnten
wir
nur
reinkrabbeln"
,
erzählt
Nikolaus
Mühlenkamp.
Der
dritte
Tag
stand
im
Zeichen
der
Ernährung.
Zuerst
sammelte
die
Truppe
Maiskolben,
Holunderbeeren
und
Kräuter,
um
sie
dann
in
Brot,
Marmelade
und
Quark
zu
verwandeln.
Dann
wurde
es
heiß.
Denn
"
Feuer"
,
so
sagt
Dewert,
"
muss
für
die
Kinder
jedes
Mal
dabei
sein"
.
Lupen
und
Feuerstahl,
ein
besonderes
Metall,
mit
dem
sich
Funken
erzeugen
lassen,
reichten
den
Nachwuchsabenteurem,
um
ein
hübsches
Lagerfeuer
zu
entfachen.
Das
und
dass
man
in
der
großen
Gruppe
so
gut
Räuber
und
Gendarm
spielen
könne,
seien
die
Hauptgründe,
warum
es
ihnen
bei
den
Abenteuertagen
so
gut
gefalle,
erklärten
Tim
Hutsch
und
Jannik
Meyer.
Die
beiden
Klassenkameraden
von
der
Grundschule
Pye
sind
mit
Ihrer
sechsten
Teilnahme
auf
dem
besten
Weg,
Reinhold
Messner
den
Rang
abzulaufen.
PUSTEN
HILFT
nicht
nur
gegen
Schmerzen,
sondern
auch
beim
Feuermachen.
Foto:
Heese
Autor:
hpet