User Online: 1 |
Timeout: 05:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Tauziehen
um
einen
neuen
Spielplatz
ist
entschieden:
der
schmale
Grünstreifen
am
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
soll
als
naturnahe
Spielfläche
hergerichtet
werden.
Überschrift:
Wildspielplatz auf dem "schmalen Handtuch"
Zwischenüberschrift:
Tauziehen um Spielplatz in der Wüste ist entschieden
Artikel:
Originaltext:
Wildspielplatz
auf
dem
"
schmalen
Handtuch"
Tauziehen
um
Spielplatz
in
der
Wüste
ist
entschieden
Wüste
Es
gibt
Ersatz
für
den
viel
diskutierten
"
Hubschrauber-
Spielplatz"
in
der
Wüste.
Im
Bereich
Schreberstraße/
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
soll
eine
"
Wildspielfläche"
entstehen.
Der
Jugendhilfeausschuss
billigte
diesen
Vorschlag
der
Verwaltung
mehrheitlich
und
lehnte
eine
anders
lautende
Empfehlung
der
Kinderkommission
ab.
Die
hatte
sich
für
einen
Kinderspielplatz
an
der
Ecke
Hiärm-
Grupe-
Straße/
August-
Hölscher-
Straße
ausgesprochen
und
vorgeschlagen,
den
schmalen
Grünstreifen
am
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
zusätzlich
als
naturnahe
Spielfläche
herzurichten.
Uli
Sommer,
Vorsitzender
der
Kinderkommission,
hält
den
Grünstreifen
am
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
für
viel
zu
schmal,
um
dort
einen
ordentlichen
Spielplatz
errichten
zu
können.
"
Die
Kinder
haben
zweimal
verloren"
,
sagte
Sommer
im
Jugendhilfeausschuss,
"
einmal
gegen
die
Nachbarn
und
jetzt
gegen
Verwaltung
und
Politik."
Nach
dem
Bebauungsplan
muss
in
der
Wüste
ein
Spielplatz
geschaffen
werden.
Die
ursprünglich
vorgesehene
Fläche
am
Prenzlerweg
ist
nicht
öffentlich
zugänglich.
Der
Zugang
müsste
über
ein
Privatgelände
geführt
werden,
aber
der
Grundbesitzer
macht
da
nicht
mit.
Diese
Spielplatz-
Insel,
allenfalls
üner
den
Luftweg
erreichbar,
erlangte
als
"
Hubschrauber-
Spielplatz"
stadtweite
Berühmtheit.
Die
Verwaltung
hatte
vier
Grundstücke
auf
Ihre
Eignung
als
Spielplatz
untersucht.
Das
von
der
Kinderkommission
favorisierte
Eckgrundstück
an
der
Hiärm-
Grupe-
Straße
liegt
an
einer
viel
befahrenen
Straße
und
unweit
der
Spiel-
und
Sportanlagen
von
Schule
und
OSC.
Eine
zweite
Fläche
an
der
Vogeler
Straße/
Limberger
Straße
müsste
von
der
Stadt
gekauft
werden.
Außerdem
sei
die
Lage
am
Rande
des
Wohngebietes
ungünstig.
Die
dritte
Auswahlfläche
am
Bischof-
Lilje-
Altenheim
erhielt
von
der
Verwaltung
ein
großes
Minus:
zu
nah
am
Altenheim,
Konflikte
seien
programmiert.
Das
"
schmale
Handtuch"
(Uli
Sommer)
am
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
soll
jetzt
naturnah
mit
"
Wildmaterial"
,
wie
es
in
der
Verwaltungsvorlage
heißt,
und
unter
Mitwirkung
der
Kinder
gestaltet
werden.
DAS
SCHMALE
HANDTUCH
im
Bereich
Schreberstraße/
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg
soll
eine
"
Wildspielfläche"
werden.
Wild
gespielt
wird
hier
schon.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hin