User Online: 2 |
Timeout: 00:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Radtour
8
der
Terra.trails
beginnt
beim
Museum
am
Schölerberg,
führt
durch
die
Neustadt
und
den
alten
Stadtkern
hin
zum
Piesberg
und
durch
die
Stadtteile
Haste,
Schinkel,
Gretesch
und
Voxtrup.
Überschrift:
Geschichte Osnabrücks mit dem Rad erkunden
Zwischenüberschrift:
Tour 8 der Terra.trails mit einer Premierenfahrt eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Geschichte
Osnabrücks
mit
dem
Rad
erkunden
Tour
8
der
Terra.trails
mit
einer
Premierenfahrt
eröffnet
Osnabrück
Die
achte
Tour
der
Terra.trails
des
Naturparks
Terra.vita
ist
eingeläutet
worden.
Am
Samstag
entdeckten
die
ersten
Radler
die
Stadt
Osnabrück
nach
dem
neuen
Tour-
Programm.
Bei
Regenwetter
unternahmen
die
Teilnehmer
unter
der
Führung
von
Timo
Kluttig,
Mitarbeiter
des
Naturparkvereins,
eine
Reise
durch
die
Stadtgeschichte
und
die
Geologie
Osnabrücks.
Zur
Eröffnung
der
achten
Tour
der
Terra.trails
waren
neben
den
Teilnehmern
auch
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
und
Vertreter
der
Sponsoren
des
Naturparkvereins
erschienen.
Der
Naturpark
Terra.vita
erstreckt
sich
auf
einer
Fläche
von
1220
Quadratkilometern
von
der
Porta
Westfalica
über
Osnabrück
bis
hin
zum
Wasserdreieck
Mittellandkanal/
Dortmund-
Ems-
Kanal
in
Hörstel.
Insgesamt
17
Radwanderrouten
im
Naturpark,
so
genannte
Terra.trails,
bietet
das
Programm.
Die
Termine
der
Führungen
für
2005
werden
in
den
Veranstaltungskalendern
der
Region
und
im
Internet
unter
www.naturpark-
terravita.de
bekannt
gegeben.
Fragen
können
an
die
Service-
Telefonnummern
0541/
501-
4217
oder
0160/
90502500
des
Naturparkvereins
gerichtet
werden.
Mitten
durch
und
um
Osnabrück
herum
führt
Tour
8
der
Terra.trails.
Startpunkt
der
38
Kilometer
langen
Strecke
ist
das
Museum
am
Schölerberg.
Von
dort
aus
führt
die
Route
durch
die
Neustadt
und
den
alten
Stadtkern
hin
zum
Piesberg
und
von
dort
durch
die
Stadtteile
Haste,
Schinkel,
Gretesch
und
Voxtrup.
Geboten
wird
eine
Tour
durch
die
Landschafts-
und
Stadtgeschichte
von
Osnabrück.
Die
Route
ist
auch
für
den
ungeübten
Radfahrer
gut
zu
bewältigen,
denn
sie
verläuft
vorwiegend
auf
befestigten
Wegen
und
Straßen.
Eine
Ausnahme
stellt
die
Station
auf
dem
Piesberg
dar.
Der
"
Grubenweg"
führt
steil
bergauf
zu
einer
Aussichtsplattform,
die
den
Blick
auf
das
Panorama
des
Piesberger
Steinbruchs
ermöglicht.
Der
Stein,
der
im
Steinbruch
abgebaut
wird,
begegnet
auch
auf
den
weiteren
Touretappen
immer
wieder,
unter
anderem
als
Pflasterstein
auf
dem
Osnabrücker
Marktplatz.
Weitere
Stationen
der
Tour
sind
der
Botanische
Garten
auf
dem
Westerberg,
die
Vitischanze,
die
Gretescher
Steine
und
die
Brüningsquelle
im
Stadtteil
Voxtrup.
AM
START
zum
Terra.trail
8:
Bei
der
Premiere
starteten
die
Radler
unter
Leitung
von
Timo
Kluttig
(links)
am
Haseschacht.
Die
Rundfahrt
beginnt
eigentlich
am
Museum
Schölerberg.
Foto:
Heese
Autor:
nisc