User Online: 1 |
Timeout: 17:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Umzug
des
Ladens
von
der
Großen
Straße
in
die
Herrenteichsstraße
war
geschäftsschädigend.
Trotz
Räumung
soll
demnächst
ein
weiterer
Versuch
gewagt
werden.
Überschrift:
Versuch fehlgeschlagen: Dieler macht den Laden zu
Zwischenüberschrift:
Schlechter Standort an der Herrenteichsstraße
Artikel:
Originaltext:
Versuch
fehlgeschlagen:
Dieler
macht
den
Laden
zu
Schlechter
Standort
an
der
Herrenteichsstraße
Osnabrück
Dieler
zieht
sich
wieder
zurück.
Das
Geschäft
für
so
genannte
Aussteuer-
Artikel
wird
Anfang
Dezember
seine
Türen
an
der
Herrenteichsstraße
schließen.
"
Der
Versuch
ist
fehlgeschlagen"
,
sagt
Firmenchef
Klaus
Dieler.
Das
Familienunternehmen
aus
Gelsenkirchen
hat
eine
wechselvolle
Geschichte
in
Osnabrück
erlebt.
Vor
vier
Jahren
schloss
Dieler
den
Laden
an
der
Großen
Straße,
kehrte
aber
zwei
Jahre
später
zurück
und
bezog
das
ehemalige
Brinkmann-
Kaufhaus.
Die
B-
Lage
hat
sich
aber
nicht
bewährt:
"
Es
ist
nicht
gelungen,
die
Kunden
von
der
Großen
Straße
zu
uns
zu
ziehen"
,
räumt
Klaus
Dieler
offen
ein.
Sein
Geschäft
brauche
auch
die
Laufkundschaft
und
Spontankäufer.
15
seiner
17
Filialen
in
Nordrhein-
Westfalen
und
Niedersachsen
machten
"
sehr
gute
Umsätze"
,
sagte
Dieler.
Osnabrück
und
ein
weiterer
Standort
fielen
aus
dem
Rahmen.
Zurzeit
läuft
der
Räumungsverkauf.
Der
Mietvertrag
läuft
Ende
Dezember
aus.
Der
Laden
werde
voraussichtlich
Anfang
Dezember
seine
Türen
schließen.
Betroffen
sind
15
Mitarbeiter.
Über
deren
etwaige
Weiterbeschäftigung
im
Unternehmen
konnte
Klaus
Dieler
gestern
keine
Angaben
machen.
Osnabrück
sei
im
Prinzip
eine
guter
Standort
für
sein
Geschäft.
Er
hoffe,
in
ein
angemessenes
Objekt
an
der
Großen
Straße
zurückkehren
zu
können,
sagte
Dieler.
"
Wir
sind
hier
vor
zwei
Jahren
sehr
freundlich
aufgenommen
worden.
Leider
hat
die
gute
Stimmung
nicht
bis
heute
angehalten."
Dieler
beschäftigt
320
Mitarbeiter
und
verkauft
Haushaltswäsche,
Gardinen,
Bettwäsche,
Frottierwaren
sowie
Herrenartikel.
DIELER
SCHLIESST:
Das
Familienunternehmen
zieht
sich
zum
zweiten
Mal
aus
Osnabrück
zurück.
Im
Geschäft
an
der
Herrenteichsstrafle
läuft
der
Räumungsverkauf.
Foto:
Jörn
Marterns
Autor:
hin