Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Natruper Straße Natruper-Tor-Wall
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Natruper Straße Natruper-Tor-Wall Westerberg Um 1250 hatte die Altstadt Osnabrücks den Umfang erreicht, der bis ins 19. Jahrhundert Bestand haben sollte. Die Bürger waren verpflichtet, die Befestigungsanlage der Stadt zu bewachen, was sie vom Kriegsdienst befreite. Außerhalb der Befestigung lagen im Westen einige kleinere Höfe und Ortschaften, darunter auch " Northorpe". Diese Bauernschaft verlieh der Natruper Straße und dem Natruper Tor ihre Namen. Die Natruper Straße am Fuße des Westerbergs zweigt in nordwestlicher Richtung vom Wall ab und mündet in die Atterstraße. Die einstige Straße " Am Bucksturm" (der spätere Kronprinzenwall) wurde dann - an das ehemalige Natruper Tor erinnernd - in " Natruper-Tor-Wall" umbenannt. Dieser Wallabschnitt beginnt auf Höhe der Natruper Straße und endet an der Lotter Straße.
|
|
Autor:
|
hedi
|
|