Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Gustav-Tweer-Str.
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Gustav-Tweer-Str. Kalkhügel Gustav Tweer, geboren 1893 in Osnabrück, war ein Kind der Lüfte. Nach dem Besuch des Carolinums und einer kaufmännischen Lehre entdeckte er den Flugmodellbau für sich und erwarb den Pilotenschein. 1912 veranstaltete er mit seinem Eindecker " Aeroplan" vor 10000 Zuschauern in Melle seinen ersten Flugtag. An den Wochenenden tingelte er fortan durchs Osnabrücker Land, um mit Schauflügen für die Fliegerei zu werben. Im Ersten Weltkrieg war er " Einflieger" neuer Maschinen der " Hannoverschen Waggonfabrik". 1916 kam er bei einem Testflug in Hannover ums Leben. Die Gustav-Tweer-Straße im Stadtteil Kalkhügel, die in die Sutthauser Straße mündet, erinnert an den Piloten - den jüngsten Bürger Osnabrücks, nach dem eine Straße benannt ist.
|
|
Autor:
|
hedi
|
|