Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Bierstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Bierstraße Innenstadt (hedi)
Die am Rißmüllerplatz beginnende und auf Höhe der Heger Straße in die Krahnstraße übergehende Bierstraße war eine wichtige Verkehrsader der Altstadt. Man nimmt an, dass hier früher viel Bier ausgeschenkt und im dort ansässigen " Gruthaus" unter den wachsamen Augen des Rates auch selbst gebraut wurde - daher der bierselige Name. Unter dem Schutz des Kirchenvogts, der in der Großen Gildewart 7 wohnte, siedelten sich nämlich um 1250 viele Handwerker an, worauf die (späteren) Bezeichnungen Bier-, Loh-, Krahnstraße und Gildewart hindeuten. |
|
Autor:
|
hedi
|
|