User Online: 1 |
Timeout: 13:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
erhöhen
zum
1.
Dezember
die
Gaspreise.
In
"
Zur
Sache:
Ölpreisbindung"
wird
auf
den
Preismechanismus
eingegangen.
Überschrift:
Erdgas wird jetzt deutlich teurer
Zwischenüberschrift:
Ab Dezember um durchschnittlich 9,7 Prozent - Preise seit 23 Monaten stabil
Artikel:
Originaltext:
Erdgas
wird
jetzt
deutlich
teurer
Ab
Dezember
um
durchschnittlich
9,
7
Prozent
-
Preise
seit
23
Monaten
stabil
Osnabrück
Die
Osnabrücker
müssen
künftig
tiefer
in
die
Tasche
greifen,
um
eine
warme
Wohnung
zu
haben:
Gestern
haben
die
Stadtwerke
angekündigt,
zum
1.
Dezember
die
Gaspreise
um
0,
46
Cent
pro
Kilowattstunde
zu
erhöhen.
Das
ist
je
nach
Tarif
ein
durchschnittlicher
Anstieg
um
9,
7
Prozent.
Nach
Angaben
der
Stadtwerke
muss
ein
Durchschnittshaushalt
5,
27
Euro
mehr
im
Monat
für
Heizung
und
Warmwasser
ausgeben.
Zu
Grunde
gelegt
wird
eine
70
Quadratmeter
große
Wohnung
mit
einem
jährlichen
Erdgasverbrauch
von
13.629
Kilowattstunden.
Die
Verbrauchspreise
steigen
in
allen
Tarifklassen
um
0,
46
Cent
pro
Kilowattstunde.
Die
Grundpreise
bleiben
aber
unverändert.
Im
absatzstärksten
Tarif
"
Easy
3"
zum
Beispiel
steigt
der
Verbrauchspreis
je
Kilowattstunde
von
3,
48
auf
3,
94
Cent.
Die
Stadtwerke
empfehlen
ihren
Kunden,
die
monatlichen
Abschlagsbeträge
anzupassen,
damit
sich
für
die
Jahresrechnung
keine
größeren
Nachzahlungen
ergeben
(Telefon
344-
836)
.
Seit
23
Monaten
waren
in
Osnabrück
die
Preise
stabil.
Die
Stadtwerke
waren
zuletzt
der
billigste
Gasanbieter
in
Deutschland.
Da
andere
Versorgungsunternehmen
bereits
zum
1.
Oktober
ihre
Preise
erhöht
und
einige
von
ihnen
einen
weiteren
Anstieg
für
Anfang
2005
angekündigt
haben,
werden
die
Stadtwerke
im
bundesweiten
Vergleich
weiterhin
günstig
Erdgas
liefern.
Die
Stadtwerke
seien
gezwungen,
den
Gaseinkaufspreisen,
die
ans
Heizöl
gekoppelt
sind,
zu
folgen,
begründete
Unternehmenssprecher
Robert
Woggon
gestern
die
Erhöhung
in
Osnabrück
(siehe
auch
"
Zur
Sache"
).
Mit
einer
Verzögerung
von
sechs
Monaten
werde
Erdgas
automatisch
teurer
oder
billiger.
Eine
weitere
Erhöhung
der
Gaspreise
in
dieser
Heizperiode
sei
nicht
geplant.
Zur
Sache:
Ölpreisbindung
In
den
vergangenen
zwölf
Monaten
sind
die
Rohölpreise
um
knapp
80
Prozent
gestiegen.
Das
hat
auch
den
an
den
Preis
für
leichtes
Heizöl
gebundenen
Gaspreis
in
die
Höhe
getrieben.
Diese
so
genannte
Ölpreisbindung
findet
sich
in
allen
nationalen
und
internationalen
Bezugsverträgen
der
Erdgaslieferanten.
Der
dort
festgelegte
Preismechanismus
beinhaltet
eine
rund
sechsmonatige
Verzögerung,
in
der
der
Gaspreis
den
Preisen
für
leichtes
Heizöl
folgt.
Hintergrund
dieser
Ölpreisbindung
ist
die
hohe
Abhängigkeit
der
deutschen
Wirtschaft
von
Erdgasimporten.
80
Prozent
des
deutschen
Erdgases
werden
von
Russland,
Norwegen
und
den
Niederlanden
bezogen.
Ohne
eine
Ölpreisbindung
könnten
diese
Länder
die
Erdgaspreise
durch
Absprachen
willkürlich
festlegen.
Die
Bindung
der
Erdgaspreise
dient
also
dem
Schutz
der
Verbraucher
vor
der
Marktmacht
dieser
Anbieter.
Trotzdem
kritisieren
Verbraucherschützer
und
Politiker
dieses
System,
da
die
realen
Erdgaspreise
derzeit
deutlich
niedriger
sind.
SAFTIGER
PREISANSTIEG:
Ab
dem
kommenden
Monat
werden
die
Stadtwerke
mehr
für
Erdgas
kassieren.
Erdgas
wird
in
Kubikmetern
abgelesen.
Ein
Kubikmeter
entspricht
9,
5
Kilowattstunden
Heizenergie.
Fotomontage:
Michael
Hehmann
Autor:
jan