User Online: 1 |
Timeout: 01:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
aus
ungeklärter
Ursache
entstandenes
Feuer
zerstörte
den
"
Niedersachsenhof"
.
Überschrift:
Niedersachsenhof nur noch Ruine
Zwischenüberschrift:
Historisches Gebäude brannte gestern ab - Ursache des Feuers noch ungeklärt
Artikel:
Originaltext:
Niedersachsenhof
nur
noch
Ruine
Historisches
Gebäude
brannte
gestern
ab
-
Ursache
des
Feuers
noch
ungeklärt
Osnabrück
Ein
Großbrand
hat
gestern
den
"
Niedersachsenhof"
unter
dem
Schinkeler
Funkturm
fast
vollständig
vernichtet.
Das
Gebäude,
in
dem
seit
vier
Jahren
das
brasilianische
Restaurant
"
Do
Brasil"
war,
brannte
teilweise
bis
auf
die
Grundmauern
nieder.
Den
Schaden
schätzt
die
Polizei
auf
mehrere
hunderttausend
Euro.
Nur
die
Putzfrau
war
gegen
12.30
Uhr
in
dem
denkmalgeschützten
Haus.
"
Sie
hat
das
Feuer
im
Dachstuhl
entdeckt
und
uns
angerufen"
,
berichteten
die
Besitzer
Hartmut
Bockhöfer
und
Karlheinz
Vennemann.
Die
beiden
alarmierten
die
Feuerwehr
und
fuhren
dann
zur
Nordstraße.
Retten
konnten
die
beiden
außer
einem
Schlüsselbund
nichts
mehr:
Sie
müssen
aus
dem
Gebäude,
dessen
großer
Dachstuhl
in
Flammen
stand,
flüchten.
Der
Rauch
war
schon
von
weitem
zu
sehen,
der
Funkturm
im
Qualm
fast
unsichtbar.
"
Ruckzuck
ist
der
Dachstuhl
zusammengebrochen,
da
war
nichts
zu
retten"
,
sagte
Feuerwehreinsatzleiter
Ernst
Rüdiger
später.
Die
Flammen
fraßen
sich
auf
dem
leeren
Dachboden
schnell
in
die
Holzdecke,
dann
stürzte
alles
in
das
Lokal.
"
Eine
Katastrophe"
,
stöhnten
die
Restaurantbesitzer.
In
diesem
Jahr,
so
berichteten
sie,
hatten
sie
eine
neue
Küche
eingebaut,
vor
14
Tagen
erst
eine
neue
Toilettenanlage.
"
Wir
waren
mit
unseren
150
Plätzen
in
den
kommenden
Wochen
jeden
Tag
komplett
mit
Weihnachtsfeiern
ausgebucht"
,
berichteten
Bockhöfer
und
Vennemann.
(Wer
reserviert
hat,
kann
sich
mit
den
Lokalbetreibern
unter
Tel.
01747
3424155
in
Verbindung
setzen)
.
Nach
ihren
Angaben
hat
es
aktuell
keine
Arbeiten
im
Haus
gegeben,
die
das
Feuer
hätten
auslösen
können.
"
Im
Dachstuhl
war
noch
eine
kleine
Wohnung,
in
der
die
Bedienungen
mal
übernachten
können.
Doch
die
stand
leer."
Das
Vorderhaus
des
alten
Gehöftes
stammt
aus
dem
Jahr
1772,
das
Hinterhaus
wurde
1833
erbaut.
Vor
35
Jahren
wurde
die
Gaststätte
Niedersachsenhof
dort
eröffnet,
im
Jahr
2000
übernahmen
Bockhöfer
und
Vennemann
das
historische
Gebäude
und
führten
dort
seitdem
das
Restaurant.
90
Einsatzkräfte
von
Berufsfeuerwehr
und
den
Freiwilligen
Feuerwehren
aus
Belm,
Neustadt,
Sutthausen
und
Schinkel
hatten
den
Brand
nach
einer
Stunde
unter
Kontrolle,
die
Suche
nach
versteckten
Glutnestern
dauerte
noch
weitere
Stunden.
Weil
das
Löschwasser
sogar
per
Schlauchleitung
von
der
Bremer
Straße
herangeschafft
werden
musste,
kam
es
dort
zu
Verkehrsstaus.
,
Die
Ursache
des
Brandes
ist
noch
unklar,
am
Nachmittag
nahm
die
Polizei
die
Ermittlungen
auf.
SCHON
KURZ
nach
Ausbruch
des
Feuers
im
Niedersachsenhof
gestern
Mittag
brach
der
Dachstuhl
zusammen.
Die
Ursache
des
Feuers
in
dem
brasilianischen
Restaurant
ist
noch
ungeklärt.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
d.