User Online: 1 |
Timeout: 18:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Als
Freizeittipp
wird
das
Museum
am
Schölerberg
mit
Planetarium,
Ausstellungen
und
Veranstaltungen
vorgestellt.
Das
Bild
zeigt
den
Eingangsbereich.
Überschrift:
Am Boden und im Himmel
Zwischenüberschrift:
Museum am Schölerberg: Erdgeschichte und Planetarium
Artikel:
Originaltext:
Am
Boden
und
im
Himmel
Museum
am
Schölerberg:
Erdgeschichte
und
Planetarium
Osnabrück
(swa)
Das
1988
eröffnete
Museum
am
Schölerberg
-
Natur
und
Umwelt
-
mit
Planetarium
ist
im
Grundriss
der
Spiralform
eines
Ammoniten
nachempfunden.
Es
beherbergt
die
naturwissenschaftlichen
Sammlungen
des
Raumes
Osnabrück.
Das
1997
als
Regionales
Umweltbildungszentrum
anerkannte
Museum
vermittelt
ökologische
Zusammenhänge
regionaler
Lebensbereiche
und
die
Erdgeschichte
der
vergangenen
300
Millionen
Jahre
des
Osnabrücker
Berglandes.
Beim
"
Tag
des
Bodens"
an
diesem
Sonntag,
5.
Dezember,
der
unter
dem
Motto
"
Der
Boden
deckt
den
Tisch"
steht,
spielt
um
11
Uhr
die
Gruppe
Sidewalk.
Die
Fachhochschule
bietet
Schnuppervorlesungen
für
jedermann.
Einmalig
für
ein
deutsches
Museum
ist
die
Klimavitrine
mit
einigen
Quadratmetern
lebenden
Hochmoores.
Natur
lässt
sich
auch
außerhalb
des
Museums
an
Teichen,
im
Garten
und
dem
Ökohaus
erleben.
In
der
Galerie
U
und
der
Kleinen
Galerie
präsentieren
Künstler
Werke,
die
Natur
thematisieren.
Das
Planetarium,
1986
eröffnet,
präsentiert
die
Welt
der
Sterne
mit
moderner
multimedialer
Technik.
Unter
einer
acht
Meter
großen
Kuppel
erleben
die
Besucher
einen
künstlichen
Sternenhimmel
und
erfahren
dabei
Grundlagen
und
aktuelle
Forschungsergebnisse
der
Astronomie.
An
klaren
Winterabenden
kann
nach
den
Vorführungen
durch
ein
Fernrohr
auch
ein
Blick
auf
den
natürlichen
Sternenhimmel
geworfen
werden.
Anfahrt
und
Öffnung
Anschrift:
Am
Schölerberg
8,
49082
Osnabrück,
Tel.
054l/
56003-
0.
Anfahrt:
Autobahn
30
bis
Anschlussstelle
Mahne,
von
dort
Richtung
OS
City,
1.
Ampel
re.
Richtung
Zoo/
Museum.
Öffnungszeiten
Museum:
Di.
9-
20
Uhr;
Mi.-
Fr.
9-
18
Uhr;
Sa.
14-
18
Uhr;
So.
10-
18
Uhr;
Vorführungen
Planetarium:
Di.u.
Mi.
(Kinder)
,
15
Uhr;
So.
(Kinder)
,
15u.
16
Uhr;
Di.
19.30
Uhr;
So.
17
Uhr.
Eintritt
Planetarium:
Erwachsene
4
Euro;
Ermäßigung
2
Euro;
Familien
7
Euro.
DAS
MUSEUM
AM
SCHÖLERBERG
mit
Planetarium
beherbergt
die
naturwissenschaftlichen
Sammlungen
des
Raumes
Osnabrück.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
swa