User Online: 1 |
Timeout: 12:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD,
FDP
und
Grünen
sprechen
sich
gegen
einen
Ausbau
des
Neumarkttunnels
aus.
Nach
dem
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
wäre
oberirdisch
genügend
Platz
zur
Schaffung
von
Geschäftshäusern.
Entscheidung
wurde
vertagt.
Überschrift:
Neumarkttunnel: Auch Stadt-FDP für Schließung
Zwischenüberschrift:
"Modernisierung unverantwortbar"
Artikel:
Originaltext:
Neumarkttunnel:
Auch
Stadt-
FDP
für
Schließung
"
Modernisierung
unverantwortbar"
Osnabrück
Die
Tage
für
den
Neumarkt-
Tunnel
scheinen
gezählt:
Nach
der
Kehrtwende
der
SPD-
Ratsfraktion
hat
sich
am
Wochenende
der
FDP-
Kreisverband
Osnabrück-
Stadt
für
eine
Schließung
der
Passage
ausgesprochen.
Die
Spitzen
der
CDU/
FDP-
Mehrheitsgruppe
im
Stadtrat
wollten
das
Thema
gestern
Abend
beraten.
Bereits
am
Sonntag
sei
es
bei
einem
kurzen
Treffen
zur
Sprache
gekommen,
sagte
FDP-
Fraktionschef
Dr.
Thomas
Thiele
auf
Nachfrage.
Es
sei
aber
noch
keine
Entscheidung
gefallen,
und
die
Beteiligten
hätten
vereinbart,
noch
einmal
eine
Nacht
darüber
zu
schlafen.
Für
den
Stadtverband
der
Liberalen
steht
die
Marschrichtung
dagegen
bereits
fest.
"
Eine
Investition
in
Höhe
von
4,
2
Millionen
Euro
halte
ich
im
Zusammenhang
mit
der
Masterplanung
für
den
Neumarkt
für
unverantwortbar"
,
begründete
FDP-
Kreisvorsitzender
Ulrich
Markmann
das
Votum
seiner
Partei
für
die
Tunnelschließung.
Markmann
betonte,
am
geplanten
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
solle
festgehalten
werden.
Den
Geschäftsleuten
in
der
Passage
könne
dann
oberirdisch
ein
attraktiver
Ersatz
geschaffen
werden.
Für
den
FDP-
Chef
ist
klar,
dass
auch
die
Schließung
des
Neumarkttunnels
nicht
zum
Nulltarif
zu
haben
ist.
Für
die
Unterhaltung
und
die
bautechnische
Sanierung
der
Passage
müsse
in
jedem
Fall
Geld
in
die
Hand
genommen
werden.
In
der
vorigen
Woche
hatte
überraschend
die
SPD-
Ratsfraktion
angekündigt,
die
geplante
Modernisierung
des
Neumarkttunnels
nicht
mehr
mittragen
zu
wollen.
Darauf
hatten
Geschäftsleute
reagiert,
dass
auch
sie
keine
Zukunft
mehr
in
der
Passage
sähen.
Für
SPD-
Ratsmitglled
Boris
Pistorius
ist
es
jetzt
sehr
wichtig,
den
alteingesessenen
Betrieben
schnellstmöglich
eine
gute
Perspektive
im
oberen
Bereich
zu
verschaffen.
Mit
Nachdruck
haben
sich
inzwischen
auch
noch
einmal
die
Grünen
für
die
Schließung
des
Tunnels
ausgesprochen.
Durch
die
geplante
Modernisierung
werde
sinnlos
Geld
in
den
Sand
gesetzt,
warnte
Fraktionschef
Michael
Hagedorn.
In
Richtung
CDU/
FDP-
Ratsmehrheit
und
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
sagte
er,
dass
der
Beschluss
lieber
jetzt
noch
einmal
gekippt
werden
sollte.
KEINE
ZUKUNFT
UNTER
TAGE:
Spielt
sich
schon
bald
das
Geschäftsleben
auf
dem
Neumarkt
statt?
Foto:
Hehmann/
Archiv
Autor:
jan