User Online: 2 |
Timeout: 10:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
OWG
wird
an
die
NILEG
verkauft.
Mieter
dürfen
ihre
Wohnungen
zum
Vorzugspreis
kaufen.
Überschrift:
Etwa 200 OWG-Wohnungen verkauft
Zwischenüberschrift:
Stadt: Nileg/OWG vermarktet Einzelimmobilien wie im Vertrag vereinbart
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Rund
200
Wohnungen
aus
dem
Bestand
der
OWG,
überwiegend
Leerstände,
wurden
inzwischen
weiterverkauft.
Das
teilte
OWG-
Geschäftsführer
Dr.
Wolfgang
Stöckmann
auf
Neue-
OZ-
Anfrage
mit.
Die
ehemals
städtische
Wohnungsbaugesellschaft
gehört
inzwischen
der
landeseigenen
Immobiliengesellschaft
Nileg.
Auch
der
Rat
beschäftigte
sich
jetzt
mit
dem
Verkauf.
Auf
Anfrage
der
Rats-
SPD
bestätigte
die
Stadtverwaltung,
dass
sich
die
neue
OWG
dabei
so
verhalte,
wie
es
im
Kauf-
und
Abtretungsvertrag
vom
Dezember
2002
vereinbart
worden
sei.
Vor
allem
die
Vorkaufsrechte
für
die
Mieter
und
der
Mieterschutz,
der
besondere
Schutzklauseln
für
ältere
Mieter
vorsieht,
werde
eingehalten.
Bei
den
verkauften
Häusern
handele
es
sich
überwiegend
um
leerstehende
Immobilien,
sagte
Stöckmann
auf
Anfrage.
Es
habe
übrigens
schon
vor
dem
Verkauf
des
städtischen
Unternehmens
an
die
Nileg
Überlegungen
gegeben,
OWG-
Häuser
zum
Beispiel
an
der
Lerchenstraße
sowie
am
Amsel-
und
Drosselweg
zu
verkaufen.
Befürchtungen,
bewohnte
Wohnungen
könnten
an
Investoren
verkauft
werden,
die
nach
Luxusrenovierungen
die
Mieten
nach
oben
treiben,
seien
nur
theoretisch
denkbar.
In
Osnabrück
herrsche
kein
Wohnungsmangel
und
deshalb
seien
bestenfalls
moderate
Mieterhöhungen
durchsetzbar.
Wer
eine
Immobilie
selbst
nutzen
wolle,
so
Stöckmann,
habe
unter
diesen
Voraussetzungen
kein
Interesse
an
einer
vermieteten
Wohnung,
da
der
Mieterschutz
in
einigen
Fällen
einem
lebenslangen
Wohnrecht
der
Mieter
gleichkomme.
Dennoch
gibt
es
offenbar
Interessenten
für
einige
kleinere
bewohnte
OWG-
Häuser
im
Katharinenviertel.
Einige
Mieter
haben
Briefe
von
der
OWG
erhalten,
in
denen
ihnen
ihre
Wohnungen
zum
"
Mietervorzugspreis"
angeboten
wurden.
Wer
etwas
zögerlich
auf
das
Angebot
reagierte,
bekam
wieder
Post
von
der
OWG:
Weil
man
bisher
nichts
von
den
Mietern
gehört
habe,
gehe
man
davon
aus,
dass
die
Mieter
nicht
am
Kauf
interessiert
seien.
Jetzt
wolle
man
das
Objekt
mit
anderen
Interessenten
besichtigen.
Einige
Mieter
wandten
sich
nach
diesem
Schreiben
verunsichert
an
Ratsmitglieder.
Sie
fühlen
sich
durch
den
Tonfall
der
OWG-
Post
unter
Druck
gesetzt.
HÄUSER
WIE
DIESE
an
der
Maschstraße
im
Katharinenviertel
will
die
OWG
verkaufen.
Doch
einige
Mieter
fühlen
sich
durch
die
Post
der
Wohnungsbaugesellschaft
unter
Druck
gesetzt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
swa
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?