User Online: 1 | Timeout: 23:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Expertentreff auf der Autobahn
Zwischenüberschrift:
"Flüsterasphalt" ist aufgetragen - "Anlieger und Autofahrer dankbar
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Expertentreff auf der Autobahn

" Flüsterasphalt" ist aufgetragen - " Anlieger und Autofahrer dankbar

Osnabrück (al) Manch einer besucht die Stadt Osnabrück, um in die herrliche Altstadt zu gehen oder um die Fußballer des VfL zu sehen. Andere kommen, wie jetzt geschehen, in die Stadt, um die Asphaltierung der Autobahn 30 live miterleben zu dürfen.

Doch die erwähnten Autobahn-Fans waren nicht irgendwelche Menschen, sondern Straßenbauexperten aus Bayern, der Bundesanstalt für Straßenwesen oder der Technischen Universität Braunschweig. Sie alle wollten dabei sein, um die Aufbringung der " Zwopa" zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Süd und Hellern (Fahrtrichtung Rheine) zu beobachten. " Zwopa"? Steht für zweischichtige offenporige Asphaltdeckschicht, noch besser bekannt unter dem Namen " Flüsterasphalt".

Nun, und so beobachteten die Experten, und einige Autobahnanlieger feierten eine " Flüsterasphalt-Party". Warum? " Weil die Anlieger nach der Aufbringung dieses speziellen Asphalts wesentlich weniger Lärm aushalten müssen", erläuterte Jürgen Remke vom Straßenbauamt Osnabrück, " die Anlieger werden eine Reduzierung des Lärms um fünf Dezibel erfahren." Doch nicht nur die Anlieger würden dankbar sein, auch die Autofahrer, " denn in diesem Bereich wird es so schnell kein Aquaplaning mehr geben".

Das Besondere dieses erstmals in Deutschland aufgetragenen " Flüsterasphalts" in Kürze und vereinfacht beschrieben: Nach Angaben von Remke hat die obere offenporige Asphaltdeckenschicht eine feine Körnung. Sie diene so als Filter gegen Verschmutzungen, " damit sich die Poren nicht verschließen". Die untere offenporige Deckschicht habe eine etwas gröbere Körnung. Sie diene dem Wasserabfluss, " so dass bei Regen Sprühfahnen vermindert werden".
Ferner wirke der offenporige Asphalt eben lärmreduzierend.

SO KOMMT DER " FLÜSTERASPHALT" AUF DIE AUTOBAHN: Mit einem so genannten Kompaktmodulfertiger wurden in den vergangenen Tagen insgesamt 9000 Tonnen Material verarbeitet.
Foto: Elvira Parton
Autor:
al


Anfang der Liste Ende der Liste