User Online: 3 | Timeout: 18:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zwischen Branchen-Mix und Mietpreis-Poker
Zwischenüberschrift:
Von der Furcht vor leeren Schaufenstern: In der Kamp-Promenade geben große Namen den Ton an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Saturn lässt die Video-Camcorder in Kompaniestärke aufmarschieren und stapelt Notebooks gleich auf Paletten. " Warendruck" nennt das Geschäftsführer Alfred Ullrich, wenn dem Kunden das Gefühl vermittelt wird, er helfe durch seine Kaufentscheidung dem Elektronik-Riesen bei der Lagerräumung. Tran Van Quang, Betreiber des " Wok Express" gleich um die Ecke, stapelt die Säcke mit Reis und Nudeln und sortiert Gewürze: " Zur Eröffnung noch viel Arbeit", sagt der schmächtige Mann aus Vietnam.

3500 Quadratmeter hat Saturn in der neuen Kamp-Promenade angemietet. Der Wok Express köchelt und dampft auf gerade mal 80 Quadratmetern. Zwischen diesen beiden Extremen 21 weitere Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe, die zusammengenommen den Osnabrückern das Einkaufserlebnis " Kamp-Promenade" bescheren sollen.

Denn in der Vielfalt und im Branchen-Mix liegt der Reiz eines solchen Einkaufs-Centers. Sei es der preisaggressive Elektronik-Anbieter Saturn (Geschäftsführer Jörg Henning: " Die größte Auswahl und der beste Service zum kleinsten Preis") oder Karstadt, dessen Geschäftsführer Peter Krause gestern ankündigte, auf dem " Konsumfeld Sport" gelte es in Osnabrück für sein Unternehmen, " den Markt zu bereichern" - alle haben für sich im stillen Kämmerlein den Markt Osnabrück analysiert und treten mit dem festen Willen an, den Kamp zum Erfolg zu führen.

Die großen Namen als Leuchttürme

Dabei muss im Vorfeld auch hart um Mietpreise und Konditionen verhandelt worden sein. Center-Managerin Nicole Schmidt deutete gestern an, gewissermaßen in letzter Minute sei ein Interessent für immerhin 1000 Quadratmeter Erdgeschoss-Fläche abgesprungen: " Es wurde hoch gepokert", sagte sie, " wir hätten viele Zugeständnisse gemacht." Denn nichts ist deprimierender als leere Schaufenster im Einzelhandel. Nun soll diese Fläche von einem bislang nicht genannten Anbieter aus dem Segment " junge Mode" übernommen werden.

Die großen Namen der großen Filialisten fungieren derweil als Leuchttürme. Doch darunter herrscht raue See: Kurzfristige Mieterwechsel werden schon jetzt einkalkuliert, bis ein solcher Center langfristig und zu rentablen Konditionen vermietet sei.

Ähnlich ist die Lage bei den Obergeschossen der neuen Kamp-Bebauung. Sie bieten auf 3300 Quadratmetern Platz für Büros. Auch ein Hotel war zwischenzeitlich im Gespräch. Ein paar Räume werden von den Geschäftsleuten der unteren Etagen genutzt. Weitere Fläche nimmt das Center-Management in Anspruch. 2500 Quadratmeter sind noch nicht vermietet.

Es gebe aber eine ganze Reihe von Interessenten, versichert Axel Funke, Geschäftsführer der AM Development Germany GmbH. Das Center-Management werde die Vermietung nach der Eröffnung des Shopping-Viertels in aller Ruhe vorantreiben. Ein Musterbüro mit Blick auf die Katharinenkirche soll Interessenten die Räume schmackhaft machen.

SEIN WOK-EXPRESS dampft bereits auf 80 Quadratmetern: Tran Van Quang aus Vietnam. Foto: Elvira Parton

FLAGGSCHIFF der Promenade ist der Elektronik-Markt Saturn mit 3500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Foto: Michael Hehmann
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste