User Online: 2 |
Timeout: 12:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.1983
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ortsrat
Atter
diskutierte
mit
der
Verwaltung
über
ein
mögliches
Wohngebiet
an
der
Birkenallee.
Die
Erweiterung
des
Campingplatzes
am
Attersee
soll
trotz
der
Abneigung
des
Ortsrates
noch
einmal
besprochen
werden.
Im
Konflickt
Tontaubenschießstand
-
Anwohner
soll
vermittelt
werden.
Der
Hyde-
Park
sucht
keinen
Standort
in
Atter.
Überschrift:
Wird der Campingplatz bald vergrößert?
Zwischenüberschrift:
Bedenken gegen Erweiterung am Attersee
Artikel:
Originaltext:
Unterschiedliche
Ansichten
gibt
es
zwischen
der
Stadtverwaltung
und
dem
Ortsrat
Atter
hinsichtlich
des
Bebaungsplanes
Birkenallee.
Der
Ortsrat
möchte
dort
weitere
Wohnbebauung
zulassen,
die
Verwaltung
sperrt
sich
dagegen,
weil
Schwierigkeiten
mit
einem
ansässigen
Gewerbebetrieb
erwartet
werden.
So
könnten
die
künftigen
Bewohner
durch
Klagen
betriebliche
Einschränkungen
verursachen.
In
der
Sitzung
des
Ortsrates
Atter
einigten
sich
beide
Seiten,
daß
sich
der
Planungsausschuß
mit
der
Angelegenheit
beschäftigen
soll.
Einen
erneut
zu
diskutierenden
"
Juckepunkt"
bietet
der
Wunsch
des
Besitzers
vom
Campingplatz
"
Attersee"
,
weiteres
Gelände
als
Standort
für
Mobilheime
zu
nutzen.
Nach
Ansicht
der
Verwaltung
spricht
nichts
dagegen.
Das
dafür
vorgesehene
Gebiet
ist
durch
Bäume
und
durch
die
Düte
abgegrenzt,
und
eine
gravierende
Verkehrsbelästigung
ist
nicht
zu
erwarten.
Die
Verwaltung
empfahl
dem
Ortsrat,
eine
Zustimmung
eventuell
davon
abhängig
zu
machen,
daß
der
Platz
künftig
nicht
mehr
erweitert
werden
darf.
Die
Ortsratsmitglieder
zeigten
sich
trotz
ihrer
Abneigung
gegen
den
Plan
mit
erneuter
Ortsbesichtigung
und
neuem
Gedankenaustausch
einverstanden.
Der
Tontaubenschießstand
ist
für
die
Anlieger
schon
lange
ein
Ärgernis.
Der
Ortsrat
möchte
hier
zwischen
Bestandschutz
des
Clubs
und
den
Wünschen
der
Anwohner,
die
hier
trotz
der
"
Ballerei"
gebaut
haben,
einen
Kompromiß
finden.
Gerüchte,
daß
der
Hyde-
Park
einen
neuen
Standort
in
Atter
finden
soll,
verwies
Oberstadtdirektor
Meyer-
Pries
in
den
Bereich
der
Spekulation:
"
Bei
Gesprächen
zwischen
dem
Besitzer
und
der
Stadt
ist
Atter
nicht
erwähnt
worden."
-
bk-
Autor:
-bk-