User Online: 1 |
Timeout: 08:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.1980
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Kanal-
und
Straßenbau
beginnt
in
der
Ameldungstraße.
Radwege
und
Parkplätze
werden
geschaffen,
wofür
viele
Bäume
ihr
Leben
lassen
müssen.
Weitere
Straßenbauprogramme
sind
1980
vorgesehen.
Überschrift:
Ein "Pflaster" zum Parken
Zwischenüberschrift:
Bauausschuß befaßte sich mit verschiedenen Projekten
Artikel:
Originaltext:
Mehrere
aufgepflasterte
Flächen,
die
sowohl
als
Parkmöglichkeit
gelten
wie
auch
befahren
werden
können,
sind
im
Zuge
der
Straßenänderungsmaßnahmen
in
der
Ameldungstraße
vorgesehen.
Der
Bauausschuß
stimmte
u.
a.
in
seiner
letzten
Sitzung
der
bereits
vorgeschlagenen
Planung
zu.
Danach
wird
die
zwölf
Meter
breite
Straße
beidseitig
mit
Radwegen
versehen,
weichen
müssen
dafür
allerdings
26
Birken
(wir
berichteten
darüber)
.
Begonnen
werden
soll
laut
Auskunft
des
Tiefbauamtes
mit
dem
Kanalausbau
Ende
Mai/
Anfang
Juni.
Ab
Mitte
Sommer
wird
der
eigentliche
Straßenbau
in
Angriff
genommen.
Aller
Wahrscheinlichkeit
nach
wird
die
Fahrbahn
und
Parkstreifen-
Pflasterung
nicht
mehr
in
diesem
Jahr
fertiggestellt
werden
können.
Vorgestellt
wurde
auch
das
Straßenbauprogramm
1980.
Folgende
Projekte
sind
vorgesehen:
Alte
Pyer
Schule,
Am
Königshügel,
August-
Hölscher-
Straße,
An
der
Burgkapelle,
Am
Wulfter
Turm
(Wendeplatz)
,
Adam-
Stegerwald-
Straße
(Wohnwege)
,
Andienungsstraße
Parkhaus
Neumarkt,
Brunisburgweg,
Bahlweg
von
Abbioweg
bis
Bremer
Straße,
Bucholtzstraße
(einschließlich
Wohnwege)
.
Blücherstraße.
Dr.-
Pelz-
Straße.
Franz-
Stumpf-
Weg,
Grothausweg,
Grenzweg,
Im
Wegrott
(Fußweg)
,
Luhmannstraße,
Liekbreen,
Middenkamp
(Wohnwege)
,
Nürenburgstraße,
Pagenkamp,
Quirlsweg,
Richthofenweg,
Rappstraße,
Ravensbrink
(Wendeplatz
und
Fußweg
zwischen
Wendeplatz
und
Hauswörmannsweg)
,
Sachsenweg,
Schwedenschanze
(Wohnwege)
,
Schwanenburgstraße/
Rappstraße,
Stüvestraße,
Teutoburger
Straße,
Widukindsplatz,
Wöstefeld
und
Zum
Schäferhof
(Teilausbau)
.
Gegen
eine
Stimme
wurde
der
Vorschlag
der
Verwaltung
angenommen,
die
Rad-
und
Gehwege
neben
der
Fahrbahn
der
Meller
Landstraße
(zwischen
Holsten-
Mündruper
Straße
und
BAB)
zu
legen.
In
einer
früheren
Bauausschuß-
Sitzung
war
über
die
Möglichkeit
diskutiert
worden,
die
Wege
direkt
an
die
Häuser
und
den
Parkstreifen
zwischen
Fahrbahn
und
Fußweg
anzuordnen.
Voraussetzung
dafür
wäre
Grunderwerb
gewesen,
der
zum
jetzigen
Zeitpunkt
jedoch
nicht
als
zweckmäßig
erschien.
Autor:
mf.