User Online: 2 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.1983
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ratsherr
Lothar
Pottebaum
möchte,
dass
der
Piesbergschacht
der
Stadt
durch
einen
Ankauf
als
Denkmal
erhalten
bleiben
und
später
weiter
ausgebaut
werden
soll
.
Überschrift:
"Eine Stadt der Arbeit"
Zwischenüberschrift:
Piesbergschacht soll erworben werden
Artikel:
Originaltext:
Bei
aller
finanzieller
Misere
dürfe
man
nicht
vergessen,
daß
Osnabrück
eine
Stadt
der
Arbeit
und
Industrie
ist,
sagte
Ratsherr
Lothar
Pottebaum,
als
er
in
der
letzten
Ratssitzung
einen
Antrag
der
SPD-
Fraktion
begründete,
nach
dem
die
Verwaltung
beauftragt
wird,
die
Verhandlungen
mit
der
Firma
Klöckner-
Durilit
über
den
Erwerb
des
Piesbergschachtes
zügig
weiterzuverfolgen
und
unverzüglich
den
Rat
über
die
Verhandlungsergebnisse
zu
unterrichten.
Gleichzeitig
soll
dem
Rat
ein
Vorschlag
zur
Finanzierung
des
Erwerbs
und
des
Ausbaues
vorgelegt
werden.
"
Wir
sind
das
der
Geschichte
der
Industrie
und
des
arbeitenden
Menschen
dieser
Stadt
schuldig,
daß
wir
das
einzigartige
Denkmal
zunächst
erhalten
bis
zu
einem
später
möglichen
Ausbau"
,
betonte
Pottebaum
zu
diesem
Antrag,
der
einstimmig
vom
Rat
angenommen
wurde.
Für
die
CDU
erklärte
Ratsherr
Paul
Beckermann,
anderenfalls
könnten
Industriegüter
verlorengehen,
die
nicht
wieder
zu
beschaffen
sind.
Für
die
CDU/
FDP-
Gruppe
brachte
er
einen
ebenfalls
einmütig
gebilligten
Zusatzantrag
ein,
die
Bemühungen
des
Oberbürgermeisters
für
die
Gründung
eines
Fördervereins
für
ein
Industriemuseum
zu
unterstützen
und
dafür
Verhandlungen
und
Kostenaufstellungen
für
Erwerb
und
Ausgestaltung
des
Piesbergschachtes
durchzuführen.
Autor:
H.