User Online: 2 |
Timeout: 18:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief:
Die
Autorin
erregt
sich
über
den
Umgang
der
großen
Ratfraktionen
mit
dem
Bürgerwillen,
der
sich
klar
gegen
eine
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
ausgesprochen
hat.
Überschrift:
Bürgernähe?
Zwischenüberschrift:
Meinung zu dem Bericht "Bürgerantrag wird ins Verfahren einbezogen" (Ausgabe 10. 9.) über den Ratsbeschluß zur Verschwenkung der Lotter Straße.
Artikel:
Originaltext:
Bürgernähe?
Meinung
zu
dem
Bericht
"
Bürgerantrag
wird
ins
Verfahren
einbezogen"
(Ausgabe
10.
9.)
über
den
Ratsbeschluß
zur
Verschwenkung
der
Lotter
Straße.
Der
Rat
der
Stadt
hat
beschlossen,
den
Bürgerantrag
zur
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
in
das
Bebauungsplanverfahren
einzubeziehen.
Was
sich
auf
den
erste
Blick
so
vernünftig
ansieht,
entpuppt
sich
schnell
als
übler
Trick,
um
den
Bürgerwillen
unterzubuttern.
Der
Rat
wurde
in
dem
Bürgerantrag
aufgefordert,
den
bestehenden
Zustand
festzuschreiben.
Daher
ist
es
ein
Widersinn,
diese
Forderung
in
einen
Bebauungsplan
einzubeziehen,
der
genau
diesen
Zustand
grundlegend
verändern
will.
Zur
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
gibt
es
nur
ein
Ja
oder
ein
Nein.
Warum
drückte
der
Rat
sich
um
die
Entscheidung
und
hält
es
nicht
einmal
für
nötig,
eine
Stellungnahme
zu
dem
Wunsch
von
7000
Bürgern
abzugeben?
Verstehen
SPD
und
CDU
das
unter
Bürgernähe?
Mozartstraße
31
Osnabrück
Emmy
Augustin
Autor:
Emmy Augustin
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein