User Online: 1 | Timeout: 13:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Viele Probleme im Hörner Bruch
Zwischenüberschrift:
CDU-Fraktion informierte sich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Da das Hörner Bruch einerseits Landschaftsschutzgebiet sei, andererseits aber die weitere Ausweisung von Gelände für Einfamilienhäuser bestehe, gebe es schwierige Probleme bei einer Entscheidung über die Bebauung dieses Bereiches. Das erklärte Beigeordneter Dr. Bernhard Schomakers, nachdem die CDU-Fraktion dieses Gebiet in Sutthausen eingehend besichtigt hatte.

In einer gemeinsamen Sitzung mit den CDU-Vertretern im Ortsrat Sutthausen wurde das Für und Wider eingehend diskutiert. Vieles spreche für eine Ausklammerung dieses Gebietes aus der Bebauung, um den Wald zu schonen, wenn er auch z. Z. nicht in einer besonders guten Verfassung sei. Schomakers: " Eine Ausklammerung wird um so leichter sein, je eher sich die FDP-Fraktion der CDU-Forderung nach Ausweisung von Wohnbauflächen in anderen Stadtteilen, z. B. in Voxtrup, anschließt."

Eine Bebauung im Hörner Bruch könne erst dann vorgesehen werden, meinte die CDU-Fraktion, wenn alle anderen Reserven an Bauland voll ausgeschöpft seien. Man war der Auffassung, daß eine Ausweisung des Hörner Bruches als Bauland den Naherholungswert dieses gesamten Bereiches nicht entscheidend stören würde, zumal die Stadt in angrenzenden Gebieten umfangreiche Aufforstungen vorgenommen habe.

Die CDU-Fraktion unterstützte nach längerer Debatte die Forderung der Ortsratsmitglieder, den seit langem fälligen Neubau der Kanalisation in der Stapelfeldstraße vorzuziehen und nicht auf 1984 zu verschieben. Der Sportplatz am Wulfter Turm solle für den Breitensport erhalten bleiben, wobei möglichst bald Klarheit über die weitere Verfügbarkeit und über notwendige Bauten geschaffen werden müsse.

Hinsichtlich der unentgeltlichen Nutzung des städtischen Stadions an der Bremer Brücke durch den VfL sagte die Fraktionsmehrheit " ja" in der Erwartung, daß die von diesem Verein in Aussicht gestellte Gegenleistung, nämlich die Fertigstellung der Flutlichtanlage auf der Illoshöhe, zügig vorankomme. Der Sportausschuß müsse aber auch Möglichkeiten erörtern, kleineren Sportvereinen finanzielle Erleichterungen bei der Nutzung von städtischen Plätzen einzuräumen. rs
Autor:
rs


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?