User Online: 2 | Timeout: 09:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Busse hinterlassen eine gähnende Leere am Depot
Zwischenüberschrift:
Stadt wartet noch auf Zusagen des Landes Niedersachsen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Busse hinterlassen eine gähnende Leere am Depot

Stadt wartet noch auf Zusagen des Landes Niedersachsen

Osnabrück

Seite Ende Oktober sind die Busse aus dem alten Depot an der Lotter Straße verschwunden. Zurzeit können dort Besucher der Lotter Straße parken - und das wird auch zunächst so bleiben. Erst wenn das Land eine Förderung beschließt, kann der geplante Bau von Wohn-, Büro- und Geschäftshäusern beginnen.

" Wir haben beim Land beantragt, dass der Bereich als Sanierungsgebiet ausgewiesen wird", sagt Franz Schürings, Fachbereichsleiter Städtebau der Stadt Osnabrück. Das sei aus finanziellen Gründen nötig. Denn bei einem Sanierungsgebiet greife eine Drittelfinanzierung, an der sich der Bund, das Land und die Kommune beteiligen.

Des Weiteren sei die Verlagerung der Chemiefirma Hagedorn Voraussetzung dafür, dass weite Bereiche des rund 47000 Quadratmeter großen Areals genutzt werden können. Gebaut werden könne erst, wenn das Unternehmen ausgezogen ist, so Schürings. Doch auch für diesen Umzug zeichnet sich eine Lösung ab: Das Unternehmen Hagedorn will die komplette Produktion an seinen Standort in Lingen verlagern.

Die Pläne für die Neugestaltung des Geländes liegen schon lange vor. Bereits im Juli 2004 hat ein Architekturbüro aus Hannover die nicht unumstrittenen Ausschreibung zur Planung des Areals gewonnen. Dieser Entwurf sehe Wohnbebauung an der Augustenburger und Ernst-Sievers-Straße vor, erklärt Schürings. Im nördlichen Teil sei eine Mischung aus Einzelhandelsnutzungen sowie weiteren Büros und Wohnhäusern vorgesehen.

Nur Investoren, die die Flächen erschließen und bebauen, hätten sich bislang noch nicht gefunden. " Es haben sich bereits Interessenten gemeldet, aber es ist noch zu früh, ein konkretes Bauvorhaben ins Auge zu fassen", erklärt der Fachbereichsleiter. Zurzeit laufe der Antrag auf die Ausweisung als Sanierungsfläche beim Land und die Suche nach geeigneten Investoren parallel. " Wir erwarten Anfang 2006 Signale aus Hannover."

Die Zeit nutzt die Osnabrücker Parkstätten Gesellschaft (OPG) und bietet dort öffentliche Parkplätze für Pkw, Busse und Lkw an. Kunden der Lotter Straße können auf insgesamt 60 Stellplätzen rund um die Uhr für 50 Cent in der Stunde parken. Das Große Geschäft scheint die OPG dort aber nicht zu machen: Meist herrscht auf dem Gelände gähnende Leere.

LEER UND VERLASSEN: Das Budepot harrt einer neuen Verwendung Foto: Michael Hehmann
Autor:
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste