User Online: 1 |
Timeout: 05:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Ortsrat
Nahne:
Hauptsächliches
Thema:
Verkehr.
Überschrift:
Gehweg verlängern
Zwischenüberschrift:
Auf Ortsrat Nahne folgt Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Gehweg
verlängern
Auf
Ortsrat
Nahne
folgt
Bürgerforum
hmd
OSNABRÜCK.
Verkehrs-
und
Parksituationen
bestimmten
auf
der
letzten
Sitzung
die
Arbeit
des
Ortsrats
Nahne.
Die
Vorschläge
auf
derSitzung:
Am
Paradiesweg
soll
die
bisherige
Fahrseite
als
Parkstreifen
ausgewiesen
werden.
An
der
Frankfurter
Heerstraße
empfahlen
die
Mitglieder
die
Verlängerung
des
Gehweges.
Bei
der
Verlegung
von
Gasleitungen
vor
einigen
Jahren
war
die
eine
Straßenseite
des
Paradiesweges,
die
als
Parkstreifen
verwendet
wird,
ausgebessert
worden.
Aufgrund
der
Schäden
in
den
anderen
Straßenbereichen
schlug
der
Ausschuss
den
Tausch
von
Fahrseite
und
Parkstreifen
vor.
Weitergehende
Ausbauarbeiten
seien
im
Hinblick
auf
die
anstehenden
Kanal-
bauarbeitcn
und
die
damit
verbundene
Straßenausbesserung
zu
teuer,
so
Annegret
Gutendorf
(CDU)
.
Die
Verwaltung
teilte
mit,
dass
die
Verlängerung
des
Fußwegs
/.
wischen
Am
Nah-
ncrTlirm
und
Zum
Himmelreich
erst
bei
einem
kompletten
Ausbau
der
Frankfurter
Heerstraße
in
Angriff
genommen
werden
könne.
Gleichwohl
empfahl
der
Ortsrat
wegen
des
neuen
Baugebiets
Zum
Himmelreich
die
Verlängerung
des
Gehwegs,
zumal
ausreichend
Platz
vorhanden
sei,
sagte
Ortsbürgermeister
Erich
Lauven.
Frank
Hinrichsen
von
der
Verwaltung
informierte
den
Ortsrat,
dass
an
der
Ansgarstraße
in
Höhe
der
Turnhalle
der
Franz-
Hecker-
Schule
ein
Geschwindigkeitsmesspunkt
eingerichtet
wird.
Hinrichsen
erläuterte
zudem
die
Arbeitsweise
der
Bürgerforen,
die
ab
kommendem
Jahr
den
Ortsräten
nachfolgen
werden.
Lauven
und
Gutendorf
forderten
die
Nahner
Bürger
auf,
sich
aktiv
zu
beteiligen,
da
das
neue
Gremium
nicht
"
einschlafen"
dürfe.
Autor:
hmd