User Online: 3 |
Timeout: 06:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Artikel
mit
Übergabe
Buch-
OB-
Bild
über
die
neue
Stadtgeschichte
(Elstermann+
Meinders-
Verlag)
,
herausgegeben
von
Herrn
Steinwascher
(Staatsarchiv)
.
Überschrift:
Statt der Chronik jetzt eine Stadtgeschichte
Zwischenüberschrift:
Erstes Exemplar für OB Fip
Artikel:
Originaltext:
Noch
druckfrisch:
Verleger
Hermann
Elstermann.
OB
Hans-
Jürgen
Fip
und
der
Herausgeber
Dr.
Gerd
Steinwascher
präsentierten
die
Osnabrücker
Stadtgeschichte.
Foto:
Hehmann
Statt
der
Chronik
jetzt
eine
Stadtgeschichte
Erstes
Exemplar
für
OB
Fip
fhv
OSNABRÜCK.
Nach
fast
90
Jahren
schlägt
die
Stadt
Osnabrück
eine
neue
Seite
ihrer
Geschichtsschreibung
auf:
1918
erschien
die
"
Chronik
der
Stadt
Osnabrück"
,
jetzt
gibt
es
eine
"
Geschichte
der
Stadt
Osnabrück"
.
Mit
den
Begriffen
verbindet
sich
auch
eine
inhaltliche
Unterscheidung.
Hier
die
eher
erzählerisch
angelegte
und
am
Leitfaden
der
Ereignisse
orientierte
Chronik,
begründet
vom
Seminaroberlehrer
Ludwig
Hoffmeyer.
Dort
die
wissenschaftlich
fundierte
und
auf
Strukturen
wie
Chronologie
gleichermaßen
ausgerichtete
Geschichte,
erarbeitet
von
einem
Historiker-
Team
um
den
Herausgeber
Dr.
Gerd
Steinwascher.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip,
dem
Verleger
Hermann
Elstermann
jetzt
das
erste
Exemplar
des
990
Seiten
starken
Bandes
überreichte,
sprach
von
"
einer
ganz
neuen
Sichtweise
auf
die
geschichtliche
Entwicklung
Osnabrücks"
:
Jede
Generation
müsse
sich
das
Wissen
um
die
eigenen
Wurzeln
neu
erarbeiten.
Die
Planungen
und
Vorüberlegungen
für
eine
neue
Stadtgeschichte
begannen
schon
Mitte
der
90er
Jahre.
Damals
wurde
deutlich,
dass
die
Hoffmeyer'
sche
Chronik
durch
ein
aktuelles
Werk
ersetzt
werden
musste.
Jetzt
gibt
es
einen
nahtlosen
Übergang.
Und
Verleger
Hermann
Elstermann
hoffte,
die
neue
Stadtgeschichte
möge
ebenfalls
ein
Hausbuch
der
Osnabrücker
werden.
Buchbesprechung
Seite
18
Autor:
fhv