User Online: 2 |
Timeout: 04:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Durch
Arbeitskreise
und
Bürgerversammlungen
ist
der
Ausbau
der
Wörthstraße
und
die
Gestaltung
der
Rosemannstraße
erfolgreich
verlaufen.
Überschrift:
Wörthstraße ein "Lehrstück" der Stadtplanung
Artikel:
Originaltext:
Wörthstraße
ein
"
Lehrstück"
der
Stadtplanung
Innenstadt
Die
Entscheidungen
zum
Ausbau
der
Wörthstraße
und
zur
Gestaltung
der
Rosemannstraße
sollten
in
Osnabrück
als
"
Lehrstück"
für
eine
erfolgreiche
Bürgerbeteiligung
angesehen
werden,
erklärten
SPD-
Fraktionsvorsitzender
Ulrich
Hus,
die
Ratsmitglieder
Elke
Hajir
und
Ramis
Konya
sowie
Christel
Wachtel
als
Mitglied
im
Jugendhilfeausschuss.
Die
SPD-
Sprecher
bezogen
sich
auf
die
aktuellen
Planungen
in
diesem
Wohnbereich.
Hus
begrüßte
es,
dass
der
Stadtentwicklungsausschuss
grünes
Licht
gegeben
habe,
die
Wörthstraße
als
Fahrradstraße
auszubauen
und
zugleich
genügend
Stellplätze
für
die
Anwohner
zur
Verfügung
zu
stellen.
Die
Rosemannstraße
werde
aufgewertet,
indem
sie
von
der
Wörthstraße
abgehängt
und
eine
durch
Autos
nicht
befahrbare
Aufenthaltsfläche
gestaltet
werde.
Ohne
die
Vorarbeit
des
Arbeitskreises
Wörthstraße/
Rosemannstraße
und
die
Bürgerversammlungen
wären
die
Planungen
in
der
jetzigen
Form
nicht
möglich
gewesen.
Autor:
Eb.