User Online: 2 |
Timeout: 23:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ab
Dezember
2005
beabsichtigt
die
Deutschen
Bahn
AG
ein
Fahrplanwechsel,
der
dazu
führt,
dass
Bahnkunden
aus
Osnabrück
häufig
Anschlusszüge
verpassen
werden.
Die
Bahn
wiegelt
ab.
Überschrift:
Fährt der IC bald den Kunden vor der Nase weg?
Zwischenüberschrift:
Rolfes: DB-Pläne gefährden Anschluss
Artikel:
Originaltext:
Fährt
der
IC
bald
den
Kunden
vor
der
Nase
weg?
Rolfes:
DB-
Pläne
gefährden
Anschluss
Osnabrück
Von
Bremen
nach
Osnabrück
mit
der
Nordwestbahn
und
dann
weiter
mit
dem
Inter-
City
Richtung
Ruhrgebiet?
Das
könnte
nach
dem
von
der
Deutschen
Bahn
AG
beabsichtigten
Fahrplanwechsel
im
Dezember
vielleicht
schwieriger
werden,
meint
der
Geschäftsführer
der
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(PlaNOS)
,
Dr.
Stephan
Rolfes.
Nach
bisherigen
Informationen
wolle
die
Deutsche
Bahn
ab
Dezember
erneut
eine
Fahrplanänderung
um
eine
Minute
für
den
Intercity
Hamburg-
Ruhrgebiet
in
Osnabrück
vornehmen,
berichtet
Rolfes.
Die
gleichen
Pläne
habe
die
Bahn
bereits
im
vergangenen
Jahr
vorgelegt.
Nicht
zuletzt
dank
des
Engagements
aus
der
Region
seien
diese
Plane
damals
verworfen
worden.
"
Derzeit
haben
alle
Züge
der
Nordwestbahn
auf
der
genannten
Strecke
direkten
Anschluss
mit
fünf
beziehungsweise
sechs
Minuten
Umsteigezeit
in
Osnabrück
an
den
Intercity
Richtung
Ruhrgebiet
und
Köln.
Durch
die
Vorverlegung
der
IC-
Abfahrtzeit
um
eine
Minute
in
Verbindung
mit
der
von
DB
Netz
definierten
Umsteigezeit
von
sechs
Minuten
würden
künftig
planmäßig
alle
IC
verpasst."
Ganz
so
dramatisch
wird
die
Angelegenheit
naturgemäß
im
Hause
der
Deutschen
Bahn
nicht
beurteilt.
Es
sei
zutreffend,
dass
ab
Dezember
die
besagte
Änderung
um
eine
Minute
in
Osnabrück
vorgenommen
werden
solle,
sagt
Pressesprecher
Hans-
Jürgen
Frohns
auf
Anfrage
der
Neuen
OZ.
"
Dies
ist
erforderlich,
weil
wir
dann
den
Kunden
in
Münster
und
Dortmund
pünktlicher
bedienen
können."
In
diesen
Bereichen
komme
es
bis
dato
immer
wieder
zu
Verspätungen.
Die
Änderung
habe
zur
Folge,
dass
künftig
die
angesprochenen
Nordwestbahnzüge
in
Osnabrück
IC-
Anschluss
mit
vier
bis
fünf
Minuten
Umsteigezeit
hätten
(anstatt
fünf
bis
sechs
zurzeit)
.
Diese
Änderungen
seien
durchaus
hinnehmbar,
so
Frohns.
Autor:
al