User Online: 1 |
Timeout: 23:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Lichterfest
an
der
Hase
und
am
Herrenteichswall
wird
am
2.
und
3.
September
veranstaltet.
Einnahmen
kommen
karitativen
Einrichtungen
zu
Gute.
Überschrift:
Buntes Treiben in der Dämmerung am Haseufer
Zwischenüberschrift:
Lichterfest am 2. und 3. September
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Taucher
schwimmen
im
Fackelschein,
die
Lichter
des
Feuerwerks
beleuchten
den
Abendhimmel
und
den
Fluss,
Hunderte
Lichter
begrenzen
das
Ufer:
Es
ist
Lichterfest
an
der
Hase
und
am
Herrenteichswall.
Zu
diesem
Spektakel
laden
die
Osnabrücker
Feuerwehren
und
das
Technische
Hilfswerk
am
Freitag,
2.
September,
und
Samstag,
3.
September,
(jeweils
ab
17.30
Uhr)
wieder
ein.
Neben
Wasserwerfer-
und
Wasserorgelvorführungen
der
Feuerwehr
und
des
Technischen
Hilfswerkes
(THW)
präsentieren
beide
Organisationen
Übungen
aus
ihrem
Einsatzspektrum.
Die
Ortsgruppen
des
DLRG
Osnabrück
Stadt
und
Land
unterstützen
das
bekannte
Entenrennen
und
werden
wieder
beim
Fackelschwimmen
in
ihrem
Element
sein.
Das
Entenrennen
wird
von
den
Jugendorganisationen
der
Feuerwehren,
THW
und
der
DLRG
organisiert.
Tausende
kleiner
Lichter
erhellen
an
beiden
Tagen
ab
Einbruch
der
Dunkelheit
das
Haseufer.
Eine
Illumination,
die
sicherlich
noch
vielen
Menschen
aus
den
letzten
Jahren
in
Erinnerung
ist.
Am
Samstag
wird
die
Hase
mit
einem
bengalischen
Feuer
erleuchtet.
Zusätzlich
soll
an
jedem
Abend
ein
Bodenfeuerwerk
die
Zuschauer
verzaubern.
Für
die
musikalische
Unterhaltung
sorgen
zahlreiche
Bands
wie
beispielsweise
die
Feuerwehrkapelle
Osnabrück,
"
Die
Temposünder"
oder
am
Samstag
"
Mr.
Tiamo"
mit
der
Howard-
Carpendale-
Double-
Show.
Am
Samstag
wetteifern
2000
quietschgelbe
Enten
auf
der
Hase
um
den
schnellsten
Reuseneinlauf.
Der
Erlös
des
Entenrennens
ist
für
die
Jugendarbeit
und
weiterhin
für
einen
sozialen
Zweck
gedacht.
Teilnahmekarten
gibt
es
vorher
zu
kaufen,
die
Besitzer
der
Siegerenten
werden
mit
Preisen
belohnt.
Feuerwehrleute
und
Mitglieder
der
anderen
Hilfsorganisationen
sorgen
für
die
Verpflegung.
Mit
dabei
auch
wieder
Vertreter
der
Brandweer
Haarlem
mit
ihrem
Käse-
und
Matjesstand.
Autor:
d., eb