User Online: 6 |
Timeout: 06:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ansturm
auf
das
neue
IKEA-
Kaufhaus.
Der
Straßenverkehr
verlief
ohne
größere
Probleme.
Überschrift:
Verkehr lief ohne große Probleme
Zwischenüberschrift:
Ikea-Start: Polizei im Großeinsatz
Artikel:
Originaltext:
Verkehr
lief
ohne
große
Probleme
Ikea-
Start:
Polizei
im
Großeinsatz
Osnabrück
Die
gute
Nachricht
zuerst:
Das
befürchtete
Verkehrschaos
zur
Ikea-
Eröffnung
blieb
gestern
aus.
Zwischen
sechs
und
acht
Uhr
ging
es
mal
etwas
zähflüssig,
aber
immer
noch
erträglich
zum
Möbelhaus.
"
Wir
waren
überrascht,
dass
der
Hauptansturm
so
früh
kam"
,
ließ
Kinsatzleiter
Hans
Schmutte
gestern
Abend
den
Tag
Revue
passieren.
Alles
in
allem
aber
sei
der
Verkehrsfluss
"
ganz
gut"
gewesen.
"
Der
Verkehr
hat
sich
sehr
gut
verteilt"
,
so
Schmutte,
der
20
Beamte
vor
Ort
im
Einsatz
hatte.
Zwar
war
der
eigentliche
Parkplatz
des
Möbelgiganten
bereits
um
sechs
Uhr
voll
belegt.
Ein
Ausweichplatz
und
der
Ikea-
Shuttlebus
leistet
aber
gute
Dienste.
Das
Parken
sei
denn
auch
"
ordentlich
über
die
Bühne
gegangen,
lobt
Schmutte
die
Ikea-
Organisatoren.
"
Die
Anwohner
war
nicht
ganz
glücklich"
,
schränkt
Schmutte
die
ansonsten
positive
Bilanz
ein.
Augenscheinlich
drängten
doch
einige
Ikea-
Besucher
auf
die
knappen
in
den
Nebenstraßen
vorhanden
Parkplätze,
so
dass
es
hier
zu
einigen
Problemen
kam.
Die
neue
Verkehrsführung
hat
nach
Schmuttes
Worten
die
erste
Bewährungsprobe
bestanden.
"
Nur
an
der
Ampelschaltung
an
der
Blankenburg
muss
noch
gefeilt
werden."
Hier
kam
es
im
Laufe
des
Tages
zu
längeren
Rückstaus
in
Richtung
Stadt.
LÄNGERE
STAUS
gab
es
gestern
nurzwischen
sechs
und
acht
Uhr
auf
der
Rheiner
Landstraße.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
dk