User Online: 2 | Timeout: 19:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Abgebranntes Fachwerkhaus erstrahlt in neuem Glanz
Zwischenüberschrift:
Wiederaufbau des Niedersachsenhofs geht voran Am 11. November öffnet das Restaurant "Rodizio Do Brasil"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Abgebranntes Fachwerkhaus erstrahlt in neuem Glanz

Wiederaufbau des Niedersachsenhofs geht voran - Am 11. November öffnet das Restaurant " Rodizio Do Brasil"

Schinkel-Ost Die Balkeninschrift trägt den Zusatz " Erneuert 2005". Ansonsten soll nach dem Willen der Eigentümer Hartmut Bockhöfer und Karl-Heinz Vennemann wenig darauf hinweisen, dass der 1772 erbaute und vor rund acht Monaten abgebrannte Niedersachsenhof von Grund auf neu entsteht. Und das Ende der Arbeiten ist bereits anvisiert: Am 11. November wird das brasilianische Restaurant " Rodizio Do Brasil" wieder seine Worten öffnen.

" Hut ab vor den Handwerkern, wir liegen voll im Plan", sind Bockhöfer und Vennemann mit dem Fortgang der Arbeiten zufrieden. Im März waren die Überreste des Gebäudes abgerissen worden. Mitte Mai begannen die Bauarbeiten am neuen Niedersachsenhof. Seitdem haben die beiden einen regelrechten Baustellentourismus festgestellt: " Viele Gäste erkundigen sich nach dem Stand der Arbeiten", freut sich Bockhöfer über das große Interesse unter den Menschen. In der kommenden Woche wird wieder eine Etappe beendet, dann ist der neu angelegte Wintergarten fertig, und es werden Fenster und Türen eingebaut.

Der Wiederaufbau war für Bockhöfer und Vennemann schon unmittelbar nach dem Feuer, das durch einen Kabelbrand auf dem Dachboden ausgelöst worden war, beschlossene Sache. " Auch aus Verpflichtung gegenüber den Angestellten", so die Eigentümer. Die waren am Tag nach dem Brand zur Ruine gekommen " und haben alle geheult", erzählt Vennemann. Durch den winterlichen Frost waren die durch die Löscharbeiten mit Wasser voll gesogenen Wände schließlich geplatzt. Ergebnis des Brandes: " wirtschaftlicher Totalschaden" von mehr als einer Million Euro.

Durch den Brand besteht zwar kein Denkmalschutz mehr für das Gebäude, dennoch war ein Stilbruch für Bockhöfer und Vennemann kein Thema. Schließlich sind auch die unversehrt gebliebenen Nachbargebäude im Fachwerk gehalten. So wurden die beiden bei der Zimmerei Heggemann auf der Suche nach stilechtem Ständerwerk für das rund 500 Quadratmeter große Gebäude fündig: Die Eichenbalken sind über 100 Jahre alt und wurden drei bis fünf Jahre trocken gelagert. Das Restaurant im wieder aufgebauten Niedersachsenhof wird aber auch Neuerungen erhalten: So wird zum Beispiel ein Bayerischer Biergarten angelegt mitsamt einem rund 15 Meter langen Wasserbett.

Auch ein Teilbereich in der ersten Etage wird nun genutzt als Speisesaal und Cocktailbar. Von der Galerie aus werden die Gäste einen Blick auf das Wasserbett erhalten. Bockhöfer und Vennemann sind davon überzeugt, dass der Niedersachsenhof viele Leute anziehen wird. Deshalb sind bereits jetzt unter Tel. 0174 3 4241 55 Reservierungen möglich.

NIMMT FORMEN AN: Auch der Neubau wird wie der zerstörte Niedersachsenhof im Fachwerkstil errichtet. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste