User Online: 2 |
Timeout: 11:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
1964
eröffnete
Campingplatz
Niedersachsenhof
auf
dem
Schinkelberg
wird
auch
im
Winter
von
internationalen
Besuchern
frequentiert.
Überschrift:
Hartgesotten auch im Winter
Zwischenüberschrift:
Der Campingplatz Niedersachsenhof auf dem Schinkelberg
Artikel:
Originaltext:
Hartgesotten
auch
im
Winter
Der
Campingplatz
Niedersachsenhof
auf
dem
Schinkelberg
Schinkel-
Ost
Camping
im
Winter?
Wie
auf
dem
heutigen
Luftbild
zu
erkennen
ist,
halten
einige
hartgesottene
Dauercamper
ihrem
Campingplatz
"
Niedersachsenhof"
am
Schinkelberg
auch
in
der
kalten
Jahreszeit
die
Treue.
Der
Campingplatz
im
nordöstlichen
Zipfel
des
Stadtteils
Schinkel
wurde
bereits
1964
eröffnet.
Zunächst
betrieb
die
Stadt
den
Platz
auf
einem
ehemaligen
Gutshof
an
der
Nordstraße,
Mitte
der
70er
Jahre
übernahm
ein
privater
Pächter
das
Gelände.
Am
Südhang
des
Schinkelberges
verbringen
heute
Gäste
aus
ganz
Europa
ihren
Urlaub
im
mobilen
Ferienheim.
Zahlreiche
Dauercamper
nutzen
den
mit
150
Stellplätzen
überschaubaren
Platz
saisonunabhängig:
Bei
Sonnenschein,
Regen
und
auch
bei
Schnee
verbringen
sie
ihre
Freizeit
im
Schatten
des
Fernmeldeturms.
Das
lang
gezogene
Gebäude
mit
dem
dunklen
Dach
(rechte
Bildhälfte)
beherbergt
die
Sanitärräume
und
die
Rezeption
des
Campingplatzes.
Das
Luftbild
zeigt
auch
das
große
Fachwerkgebäude,
den
eigentlichen
"
Niedersachsenhof"
,
der
nach
einem
Brand
im
vergangenen
Jahr
wieder
aufgebaut
wurde.
Das
brasilianische
Restaurant
"
Rodizio
Do
Brasil"
eröffnete
hier
im
November
seine
Pforten.
URLAUB
IM
SCHATTEN
DES
FERNMELDETURMS:
Der
Campingplatz
Niedersachsenhof
ist
auch
in
der
kalten
Jahreszeit
ein
Ziel.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos