User Online: 3 | Timeout: 00:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Laut und nervig: Lkw auf der Lotter Straße
Zwischenüberschrift:
Anwohner beklagen zunehmenden Verkehr - Maut oder Baustellen als Ursachen nicht ausgeschlossen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Laut und nervig: Lkw auf der Lotter Straße

Anwohner beklagen zunehmenden Verkehr - Maut oder Baustellen als Ursachen nicht ausgeschlossen

Weststadt Sind da etwa Mautpreller in Osnabrück unterwegs? Auf den viel befahrenen Straßen der Stadt sind nach aktuellen Zählungen des Fachdienstes Verkehrsplanung mehr Lkw unterwegs als in den beiden Vergleichsjahren 2003 und 2004. Die Gründe dafür müssten aber erst naher untersucht werden, sagt Hans-Jürgen Apel, Leiter des Fachdienstes Verkehrsplanung.

Den Anwohnern und Mitarbeitern in den Geschäften an der Lotter Straße sind die Lkws schon längst aufgefallen. Die Mitarbeiterinnen einer dort ansässigen Boutique nicken, wenn sie gefragt werden, ob sich im letzten halben Jahr etwas an der Verkehrssituation vor ihrer Tür geändert habe. " Vor allen Dingen fahren hier mehr Lkw, und die knallen hier durch", ärgern sie sich. Mehr Lärm macht das auch, und zwar so viel, dass sie zum Telefonieren schon mal die Ladentür zumachen. Vielleicht hingen die vielen Lkw ja mit der Maut zusammen, überlegen die Boutique-Mitarbeiterinnen.

Auf der Martinistraße, der Lotter, Mindener, Hannoverschen und Bremer Straße sowie auf dem Fürstenauer Weg haben die Verkehrsplaner die großen Brummis gezählt und festgestellt, dass inzwischen deutlich mehr von ihnen über Osnabrücks Straßen fahren. Genaue Zahlen will Apel derzeit noch nicht nennen. Die will er Anfang September im Stadtentwicklungsausschuss vorstellen.

Bis dahin will der Fachdienst auch die Ursachen für das erhöhte Lkw-Vorkommen in den überprüften Straßen erkunden. " Es ist noch offen, ob das mit der Maut zusammenhängt", sagt Hans-Jürgen Apel. Mögliche Ursachen für das Ausweichverhalten der Lkw könnten auch die Baustellen auf der A 1 und auf der A3 sein.

Der Fachdienst hat sechs viel befahrene Straßen überprüft. Nur für diese Verkehrswege gebe es auch Vergleichszahlungen aus den Jahren 2003 und 2004, so Apel. Die jetzt gesammelten Daten ließen sich aber auf andere Straßen übertragen, erklärt er. " Wir haben so ein einheitliches Bild."

IMMER MEHR SCHWERLASTVERKEHR strapaziert die Nerven vieler Verkehrsteilnehmer und Anwohner der Lotter Straße. Foto: Egmont Seiler
Autor:
rei
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste