User Online: 2 | Timeout: 15:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wo das kühle Nass herkommt
Zwischenüberschrift:
Führung durch Wasserwerk Düstrup
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Voxtrup
Die neue Membranfiltration im Wasserwerk Düstrup zog in diesem Jahr knapp 2000 interessierte Osnabrücker an. Deshalb bieten die Osnabrücker Stadtwerke jetzt eine weitere Führung am Donnerstag, 1. Dezember, um 17 Uhr im Wasserwerk Düstrup, an.

Dank modernster Filtertechnologie im Düstruper Wasserwerk können sich seit kurzem auch die südlichen Stadtteile in Osnabrück über noch kalkärmeres Wasser freuen. Dieses, aber auch die anderen beiden Wasserwerke, Thiene und Wittefeld, fanden in der letzten Zeit großen Zuspruch. Insgesamt verzeichneten die drei Wasserwerke der Stadtwerke Osnabrück Düstrup, Thiene und Wittefeld in diesem Jahr schon über 2500 Besucher. Daher bieten die Stadtwerke allen Interessierten bei einer zusätzlichen Führung in Voxtrup Informationen zu der im Raum Osnabrück bislang einzigartigen Membranfiltrationstechnik.

Darüber hinaus gibt es in einem Vortrag aber auch allgemein Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung in der Stadt Osnabrück: Woher kommt das Wasser? Wie viele Liter Wasser verbraucht der Osnabrücker durchschnittlich an einem Tag? Und wie viel zahlt er dafür? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend von den Wasserexperten der Stadtwerke Osnabrück fachkundig beantwortet.

Wasserversorgung in der Stadt Osnabrück

Der Vortrag und die Führung im Wasserwerk Düstrup, Wasserwerkstraße 32a in Voxtrup, dauern bis 18.30 Uhr. Besuchergruppen und Einzelpersonen können sich bis heute, 29. November, unter Tel. 344-540 anmelden. Zusätzliche oder gesonderte Terminvereinbarungen, auch in den Wasserwerken Thiene und Wittefeld, sind nach Absprache möglich.


Anfang der Liste Ende der Liste