User Online: 2 | Timeout: 03:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Tage des Bades sind gezählt
Zwischenüberschrift:
Leer stehende Gebäude in Osnabrück: Das Niedersachsenbad
 
Niedersachsenbad wird abgerissen - OPG plant Parkplätze in Innenstadtnähe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Leer stehende Gebäude in Osnabrück: Das Niedersachsenbad

Die Tage des Bades sind gezählt

Niedersachsenbad wird abgerissen - OPG plant Parkplätze in Innenstadtnähe

Osnabrück

39 Jahre trafen sich hier Spitzensportler, Hobbyschwimmer und Amateur-Paddler. Seit dem Frühjahr herrscht im Niedersachsenbad jedoch Totenstille. Das Gebäude rottet vor sich hin. Und nun? Nun ist es amtlich: Die Stadtwerke wollen das Gebäude voraussichtlich im Frühjahr abreißen und das Gelände verkaufen.

Lange Zeit haben die Stadtwerke nach Investoren gesucht, die aus dem Gebäude des Tradtitionsbades wieder etwas machen sollten - allerdings ohne Erfolg. Seit Ostern steht die Halle nun schon leer, und nicht wenige fragen sich beim Vorbeifahren, was denn nun passieren soll. Auf der vergangenen Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke ist jetzt endlich eine Entscheidung gefallen: " Die OPG (Osnabrücker Parkstättengesellschaft, Anm.d. Red.) will das gesamte Gelände kaufen", eröffnet Robert Woggon, Pressesprecher der Osnabrücker Stadtwerke, den aktuellen Plan.

Da die OPG jedoch nur an dem Grundstück interessiert sei, würden die Stadtwerke das Hallenbad zuvor abreißen. Grundstücksteile neben dem Gebäude, auf dem zurzeit das Blockheizkraftwerk steht, blieben im Besitz der Stadtwerke. Mit dieser Anlage sollen auch in Zukunft angrenzende Grundstücke mit Wärme versorgt werden.

Die OPG plant, auf dem rund 11900 Quadratmeter großen Freigelände, einen Parkplatz für Reisebusse einzurichten, erklärt der Geschäftsführer lngo Hoppe. Außerdem seien Kurz- und Dauerparkplätze für Anwohner, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Besucher der Innenstadt geplant. Bevor es losgehe, müssten allerdings noch die entsprechenden Gremien der OPG diesen Plänen zustimmen, so Hoppe. Sobald das Gebäude abgerissen sei, solle die Umgestaltung in Angriff genommen werden. " Wir haben die Vorstellung, dass wir im März oder April des kommenden Jahres beginnen können." Das mit modernster Technik ausgestattete Niedersachsenbad wurde am 26. Februarin 1966 eröffnet. Mit dem 25-Meter-Becken und der großen Tribüne war es Schauplatz großer sportlicher Wertkämpfe. In einer Ratssitzung im Dezember 1999 fiel schließlich der Beschluss, das Bad nach der Fertigstellung des neuen Nettebades zu schließen.

EINSAM UND VERLASSEN steht das Niedersachsenbad an der Natruper Straße. Jetzt soll es abgerissen werden. Fotos: Jörn Martens
Autor:


Anfang der Liste Ende der Liste