User Online: 2 |
Timeout: 09:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
4,
7
Hektar
sollen
in
Lüstringen-
Ost
60
neue
Bauplätze
entstehen
und
dafür
muss
der
Flächennutzungsplan
geändert
werden.
Obwohl
der
Ortsrat
Einwände
hat
und
ein
Schießstand,
die
Mindener
Straße
und
die
Bahnstrecke
für
Lärmbelästigung
sorgen
werden.
Auslöser
war
der
Wunsch
eines
Teppichhandels
sich
zu
vergrößern.
Das
Luftbild
zeigt
die
Fläche.
Überschrift:
Die Stadt will 60 neue Bauplätze in Kreta schaffen
Zwischenüberschrift:
Plan liegt bis 30. August öffentlich aus
Artikel:
Originaltext:
Die
Stadt
will
60
neue
Bauplätze
in
Kreta
schaffen
Plan
liegt
bis
30.
August
öffentlich
aus
Lüstringen
(rll)
"
Kreta"
soll
größer
werden.
Kreta
ist
die
scherzhafte
Bezeichnung
für
Lüstringen-
Ost.
Platz
für
60
neue
Einfamilienhäuser
will
die
Stadt
nördlich
der
Mindener
Straße
ausweisen.
Dafür
muss
der
Flächennutzungsplan
geändert
werden.
Bis
zum
30.
August
läuft
die
Bürgerbeteiligung.
Die
von
der
schwarzgelben
Ratsmehrheit
initiierte
Planänderung
ist
im
Stadtteil
nicht
unumstritten.
Vom
SPD-
dominierten
Ortsrat
kam
der
Vorschlag,
nur
einen
kleineren
Teil
der
angepeilten
4,
7
Hektar
zu
Bauland
zu
erklären.
Doch
der
Stadtentwicklungsausschuss
pochte
auf
die
ganze
Fläche.
Jetzt
haben
die
Bürger
das
Wort.
Bis
Ende
August
können
Stellungnahmen
zu
der
Planung
(auch
als
E-
Mail)
beim
Fachbereich
Städtebau
eingereicht
werden,
die
dann
im
weiteren
Verfahren
berücksichtigt
werden
müssen.
Die
Pläne
sind
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
finden
und
liegen
zugleich
im
FachbereichStädtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
öffentlich
aus.
Den
Anstoß
zur
Planänderung
hat
der
Teppichhandel
Hensiek
gegeben,
der
im
rückwärtigen
Teil
seines
Geschäfts
größere
Lagerflächen
schaffen
will.
So
entstand
die
Idee,
"
in
einem
Abwasch"
Bauflächen
für
Einfamilienhäuser
zu
schaffen.
Ein
Hindernis
witterten
die
Planer
zunächst
im
Lärm,
der
vom
Schießstand
des
ansässigen
Schützenvereins
ausgehen
könnte.
Schon
wurde
über
eine
Verlagerung
des
Schießstandes
nachgedacht.
Sie
hätte
wohl
um
die
250000
Euro
gekostet.
Ein
Gutachten
kam
jedoch
zu
dem
Schluss,
dass
der
Geräuschpegel
beherrschbar
sei.
Ein
größeres
Problem
ist
jedoch
der
Lärm
der
benachbarten
Mindener
Straße
und
der
150
Meter
entfernten
Bahnstrecke
Osnabrück-
Löhne.
Aus
diesem
Grund
soll
nicht
direkt
an
der
Mindener
Straße
gebaut
werden,
für
die
Neubauten
werden
voraussichtlich
Lärmschutzfenster
vorgeschrieben.
IN
LÜSTRINGEN-
OST
will
die
Stadt
ein
neues
Baugebiet
ausweisen.
Das
Luftbild
vom
Juli
2004
zeigt
die
Mindener
Straße
links
und
die
Darumer
Straße
rechts.
Es
geht
um
das
Grünland
in
der
Bildmitte.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rll