User Online: 2 |
Timeout: 07:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.1885
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Der
neu
gegründete
Verschönerungsverein
hält
in
einer
Sitzung
ein
Resümee
über
die
Promenaden
der
Stadt
und
veranstaltet
einen
Spaziergang
(Rundgang)
rund
um
die
Innenstadt.
Überschrift:
Lokales
Zwischenüberschrift:
(Promenade um die Stadt.)
Artikel:
Originaltext:
(Promenade
um
die
Stadt.)
In
der
am
Freitag
gehaltenen
Sitzung
des
Vorstandes
des
Verschönerungsvereins
machte
der
Oberbürgermeister
Brüning
darauf
aufmerksam,
daß
man
Dank
den
Anpflanzungen
der
letzten
Jahre
mit
geringen
Lücken
unter
Bäumen
um
die
Stadt
einen
Spaziergang
machen
könne.
Es
ist
das
richtig,
wenn
auch
die
Bäume
theilweise
erst
geringen
Schatten
spenden
können,
da
es
junge
Anpflanzungen
sind.
Ausgehend
vom
Möserplatze
haben
wir
zunächst
den
schönen
Herrnteichswall
und
die
Vitischanze
mit
älteren
Bäumen,
dann
den
Kaiser-
und
Kronprinzenwall
mit
den
neuen
Anlagen,
ferner
mit
eben
solchen
Anlagen
den
Kanzlerwall
bis
zur
höheren
Töchterschule.
Auf
dem
Kanzlerwall
geben
theilweise
die
Anpflanzungen
schon
vollen
Schatten.
Vom
großen
Club
an
bei
der
Turnhalle
vorbei
über
den
Schloßwall
bis
zur
Neustädter
Volksschule
stehen
wieder
ältere
Bäume.
(Der
Schloßwall
ist
jetzt
vollständig
eingeebnet
und
wird
wahrscheinlich
im
nächsten
Frühjahr
weitere
Anlagen
erhalten.)
Von
der
Neustädter
Volksschule
ab
haben
die
Hermannstraße
und
dann
von
dieser
links
abzweigend
die
Kurze
Straße
in
den
letzten
Jahren
junge
Baum-
Alleen
erhalten.
Die
Kurze
Straße
führt
auf
den
freien
Platz
an
der
Sutthauser-
Straße;
diese
hat
bis
zum
Johannisthor
wieder
ältere
Bäume.
Hier
kommt
die
erste
Lücke,
man
muß
die
Johannisstraße
hinaufgehen
bis
zu
dem
Gartenwege
neben
Goslings
Garten,
geht
dann
zwischen
den
Gärten
durch
zur
Pottgrabenstraße.
An
deren
Ende
ist
leider
noch
eine
Lücke,
die
wohl
im
Herbst
oder
im
Frühjahr
beseitigt
werden
wird.
Uebrigens
ist
die
Pottgrabenstraße
mit
einer
Doppelallee
neu
bepflanzt,
ebenso
mit
älteren
schönen
Bäumen
der
Collegienwall
bis
an
den
Neumarkt.
Die
kurze
Strecke
der
Bahnhofstraße
bis
zur
Möserstraße
ist
ohne
Bäume,
letztere
aber
in
diesem
Jahre,
zunächst
an
einer
Seite,
mit
Bäumen
bepflanzt.
Diese
Promenade
nimmt
etwa
eine
Stunde
in
Anspruch.