User Online: 2 |
Timeout: 13:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
bevorstehende
Bombenentschärfung
im
Bereich
Klushügel
betrifft
einen
großen
Evakuierungsbereich
und
etwa
9000
Menschen.
Diese
erhalten
Informationen
über
Logistik
und
Hilfsangebote.
Ein
Stadtplan
zeigt
den
markierten
Bereich,
der
geräumt
werden
muss.
Überschrift:
Bis 8.30 Uhr raus aus dem warmen Bett
Zwischenüberschrift:
Bombenentschärfung: 9000 Menschen werden am Sonntag, 4. Dezember, evakuiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Früh
aufstehen,
heißt
es
für
gut
9000
Menschen
aus
den
Gebieten
Gartlage,
Schinkel
und
Innenstadt
am
2.
Adventssonntag:
Wegen
der
Entschärfung
eines
Blindgängers,
der
im
Bereich
Klushügel
geortet
wurde,
müssen
sie
um
8.30
Uhr
ihre
warmen
Wohnungen
verlassen
haben.
Für
diejenigen,
die
nicht
zu
Freunden
oder
Verwandten
gehen
können,
steht
am
4.
Dezember
das
Schulzentrum
Eversburg
bereit.
Der
im
Plan
markierte
Bereich,
der
die
östliche
Innenstadt,
die
Gartlage
und
den
westlichen
Teil
des
Schinkels
umfasst,
muss
bis
8.30
Uhr
geräumt
werden.
Die
diesen
Bereich
begrenzenden
Straßen
sind
frei
zugänglich
beziehungsweise
befahrbar:
Johannisstraße
zwischen
Neumarkt
und
Johanniskirche,
Marienhospital,
Hermesstraße,
Bischofsstraße
zwischen
Hermesstraße
und
Petersburger
Wall,
Petersburger
Wall
zwischen
Holtstraße
und
Pottgraben,
An
der
Petersburg
zwischen
Petersburger
Wall
und
Bahnunterführung,
Gelände
des
Güterbahnhofs,
ehemaliges
Klöcknergelände,
östlich
An
der
Rosenburg,
Buersche
Straße
zwischen
An
der
Rosenburg
und
Grenzweg,
Grenzweg,
Vom-
Stein-
Straße,
Gelände
osnatel
Arena/
Stadion
Bremer
Brücke,
Bremer
Straße
zwischen
Oststraße
und
Am
Bahndamm,
Halle
Gartlage,
Werksgelände
KME,
Knollstraße
zwischen
Lange
Wand
und
Senator-
Wagner-
Weg,
Senator-
Wagner-
Weg
zwischen
Knollstraße
und
Rückseite
Ziegelstraße,
Hasetor-
Bahnhof,
Rückseite
östliche
Bebauung
Hasestraße,
Große
Domsfreiheit,
Verbindungsweg
Große
Domsfreiheit/
Kleine
Domsfreiheit,
Schwedenstraße
und
Große
Straße.
Für
die
Bürger,
die
ihre
Wohnungen
am
4.
Dezember
bis
8.30
Uhr
verlassen
haben
müssen,
stehen
Räume
im
Schulzentrum
Eversburg,
Grüner
Weg,
zur
Verfügung.
Für
bettlägerige
oder
kranke
Personen
bestehen
Transportmöglichkeiten
durch
die
Feuerwehr.
Transporte
können
ab
sofort,
sollten
jedoch
vor
dem
4.
Dezember
unter
Tel.
323-
1200
angemeldet
werden.
Da
die
Dauer
der
Evakuierung
nicht
vorherbestimmt
werden
kann,
sollten
notwendige
Medikamente
und
Dokumente
mitgenommen
werden.
Für
aktuelle
Informationen
sollte
auf
Lautsprecherdurchsagen
geachtet
werden.
Die
Straßen
im
Evakuierungsbereich
sind
ab
8.30
Uhr
gesperrt.
Der
Linienverkehr
läuft
bis
10.30
Uhr
weiter.
Ein
Aussteigen
im
Evakuierungsgebiet
ist
nach
8.30
Uhr
nicht
mehr
möglich.
Ab
8
Uhr
fahren
Busse
des
Verkehrsbetriebs
der
Stadtwerke
von
den
nachfolgenden
Haltestellen
zum
Evakuierungszentrum
im
Schulzentrum
Eversburg,
Grüner
Weg,
:
Route
1:
Kollegienwall
vor
dem
Amtsgericht,
Alando
(Pottgraben)
,
Nachtbushaltestelle
Goethering,
Stresemannplatz
(Möserstraße)
,
Berliner
Platz
(E.-
M.-
Remarque-
Ring)
,
Nonnenpfad
(E.-
M.-
Remarque-
Ring)
.
Route
2:
Alte
Poststraße
(Alte
Poststraße)
,
Bohmter
Straße
(Bohm
ter
Straße)
,
Oststraße
(Ecke
Bremer
Straße)
,
Oststraße
(Ecke
Tannenburgstr)
,
Oststraße
(Ecke
Buersche
Str.)
,
Schinkelstraße
(Buersche
Straße)
,
Humboldtstraße
(Buersche
Straße)
,
Alte
Poststraße
(Buersche
Straße)
,
Luisenstraße
(Ecke
Liebigstraße)
,
Liebigstraße
(Ecke
Nonnenpfad)
.
Für
Fragen
ist
am
Samstag,
3.
Dezember,
von
8
Uhr
bis
18
Uhr
sowie
am
Sonntag,
4.
Dezember,
von
7
Uhr
bis
zum
Ende
der
Aktion
ein
Bürgertelefon
unter
Tel.
323-
3000
geschaltet.
Weitere
Informationen
auch
im
Internet
unter
www.
osnabrueck.de.
ETWAS
VERÄNDERT
haben
sich
die
Grenzen
des
Bereichs,
den
tausende
Menschen
während
der
Bombenentschärfung
am
Sonntag,
4.
Dezember,
verlassen
müssen.