User Online: 1 |
Timeout: 14:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Werbung
für
das
kommende
Herbstferienangebot
des
Vereins
für
Jugendhilfe
an
der
Nackten
Mühle.
Die
vielfältigen
Angebote
für
Kinder
ab
sechs
Jahren,
laufen
von
10
bis
16
Uhr.
Überschrift:
Kokeln, Bauen, Filzen
Zwischenüberschrift:
Herbstferienprogramm an der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Kokeln,
Bauen,
Filzen
Herbstferienprogramm
an
der
Nackten
Mühle
OSNABRÜCK.
Kokeln,
Bauen,
Filzen,
Töpfern,
Spielen,
Backen
und
vieles
mehr
-
der
Verein
für
Jugendhilfe
bietet
an
der
Nackten
Mühle
für
Kinder
in
den
Herbstferien
ein
spannendes
und
dabei
lehrreiches
Programm
an.
In
der
ersten
Ferienwoche
sind
an
drei
Tage
die
"
Adventure
Boys
and
Girls"
(ab
11)
mit
Kompass
und
Karte
unterwegs.
Wer
mindestens
sechs
Jahre
alt
ist,
kann
den
Bach
erforschen,
wie
die
Indianer
auf
Spurensuche
gehen,
sich
als
Walddetektiv
auf
die
Socken
machen
oder
in
der
Wasserwerkstatt
einen
Wasserfall
bauen.
Kinder
ab
acht
Jahren
machen
ohne
Streichhölzer
oder
Feuerzeug
ein
Feuer.
In
der
zweiten
Woche
findet
von
Montag
bis
Freitag
ein
kreatives
Naturcamp
statt.
Die
Tage
für
Kinder
ab
sechs
Jahren
können
einzeln
oder
im
Block
gebucht
werden.
Am
ersten
Tag
heißt
es
"
Es
fruchtet"
,
wenn
Früchte
des
Waldes
gesucht
und
damit
gebastelt
wird.
Der
Dienstag
dreht
sich
ganz
um
den
Kürbis.
In
Vorbereitung
auf
Halloween
werden
Kürbisse
ausgehöhlt
und
Gesichter
geschnitzt.
Das
Kürbisfleisch
wird
zu
einer
Suppe
verarbeitet.
Um
Wolle
und
Filzen
geht
es
am
dritten
Tag
des
Naturcamps.
Die
Kinder
weben
mit
roher
Schafswolle
und
versuchen
sich
im
Filzen
von
Bällen,
Beuteln
und
Schlangen.
Donnerstag
ist
der
"
Tag
des
Windes"
.
Aus
Naturmaterialien
und
Stoff
werden
Drachen
und
Windräder
gebaut
und
sofort
ausprobiert
-
sofern
der
Wind
mitspielt
Zum
Abschluss
gib
es
"
Lecker
Selbstgemachtes"
.
Aus
Pflanzen,
Beeren
und
Obst
werden
Gerichte
zubereitet.
Dazu
wird
Stockbrot
gebacken.
Alle
Veranstaltungen
laufen
von
10
bis
16
Uhr.
Sonderbetreuungszeiten
sind
nach
Absprache
möglich.
Anmeldungen:
Telefon
05
41/
4
40
67
87.
E-
Mail:
lernort-
nackte-
muehle@
vfjh.org