User Online: 1 | Timeout: 03:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zauber für die Freundschaftsbäume
Zwischenüberschrift:
Kleine Waldabenteurer entdecken die Natur am Lernstandort Nackte Mühle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zauber für die Freundschaftsbäume

Kleine Waldabenteurer entdecken die Natur am Lernstandort Nackte Mühle

Osnabrück tos
Ein Hilferuf der Waldelben aus dem Düsterwald: Die Graugnome haben die Bäume der Freundschaft angegriffen und ihnen ihre Kraft geraubt. Nur ein spezielles Baumelixier kann sie jetzt noch retten. Eine knifflige Aufgabe, die die 15 Kinder der " Abenteuer Wald"- Gruppe am Lernort Nackte Mühle lösen müssen.

Das umfangreiche Herbstferienangebot des Vereins für Jugendhilfe hält an dem technisch-ökologischen Lernort Nackte Mühle jede Menge Abenteuer für kleine Forscher und Entdecker bereit. Mit Feuereifer sind die Abenteurer jetzt ausgeschwärmt, um den Waldelben zu helfen. " Zuerst mussten wir das Versteck mit dem Baumelixier-Rezept finden", erzählte der achtjährige Eric aufgeregt. " Dann haben wir uns aufgeteilt und im Wald nach den Zutaten gesucht."

Quellwasser, acht Samen der Esche, Mehl von Bucheckern, die kleingewürfelte Wurzel der großen Klette und andere Kräuter und Zutaten gehören in das geheime Elixier, das in einem Topf über dem offenen Feuer brodelt. " Zerquetschte Holunderbeeren fehlen noch", liest Jannick vor. Doch wie sehen Holunderbeeren aus? Gerrit und sein Freund Kevin mussten erst einmal in einem Buch nachschlagen, dann haben sie die kleinen dunkelroten Beeren aber schnell im Wald entdeckt.

" Wir halten uns bei dem Spiel bewusst im Hintergrund und assistieren nur, wenn es nötig ist. Die Kinder sollen die Natur so selbstständig wie möglich entdecken", erklärt Björg Dewert vom Verein für Jugendhilfe.

" Das Elixier ist fertig!", verkündet Jannick nach gründlichem Umrühren und einem kritischen Blick in den Topf. Gemeinsam füllen die Kinder die dunkelbraune Flüssigkeit mit der magischen Geheimkraft in eine Glasflasche. " Sieben Kinder müssen die Flasche mit dem Baumelexier siebenmal schütteln", so steht es in geschwungenen Buchstaben im Rezept der Waldelben. Auch das erledigen die Waldabenteurer gekonnt. Ob sie mit dem Zauberelixier den Waldelben helfen und die Freundschaftsbäume vor den bösartigen Graugnomen retten können? Das wird ein neuer, abenteuerreicher Ferientag an der Nackten Mühle zeigen.

HOLUNDERBEEREN, Samen der Esche und Bucheckernmehl mussten die jungen Waldabenteurer für das Zauberelixier suchen. Damit es wirkt, müssen sieben Kinder das Gebräu siebenmal schütteln.
Foto: Jörn Martens
Autor:
tos


Anfang der Liste Ende der Liste