User Online: 2 |
Timeout: 16:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
sanierungsbedürftige
Dach
des
naturwissenschaftlichen
Bereichs
der
Gesamtschule
Schinkel
soll
durch
ein
geneigtes
Gründach
ersetzt
werden.
Den
Beschluss
über
diese
und
andere
Sanierungen
traf
der
Schul-
und
Sportausschuss.
Die
Kosten
betragen
346
000
Euro.
Auf
dem
neuen
Dach
wird
ein
privater
Investor
270
Quadratmeter
Solarzellen
anbringen,
auf
allen
Gebäuden
insgesamt
4000
m²
mit
einer
Jahresleistung
von
rund
87
000
kWh.
Überschrift:
Ein grünes Dach und jede Menge Solarenergie
Zwischenüberschrift:
Dachsanierung Gesamtschule Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Ein
grünes
Dach
und
jede
Menge
Solarenergie
Dachsanierung
Gesamtschule
Schinkel
Schinkel
lö
Grün
und
Energie
bringend
statt
schwarz
und
Wärme
stauend
soll
das
neue
Dach
des
naturwissenschaftlichen
Bereichs
der
Gesamtschule
Schinkel
werden.
Der
Schul-
und
Sportausschuss
hat
einstimmig
beschlossen,
dort
ein
begrüntes
Dach
mit
einer
Fotovoltaikanlage
entstehen
zu
lassen.
Mit
einem
begrünten,
abfallenden
Dach
ließen
sich
Reflexionen
und
Wärmestauungen,
die
den
Unterricht
in
den
oberen
Räumen
beinträchtigten,
vermeiden,
erklärt
der
mit
der
Dachsanierung
beauftragte
Architekt
Dipl.-
Ing.
Klaus
Scholz.
Das
Dach
soll
mit
einer
neuen
Dämmung
ausgestattet
und
abgeklebt,
die
Entwässerungspunkte
nach
außen
gezogen
werden.
Die
Lebensdauer
erhöhe
sich
dadurch
um
zehn
weitere
Jahre.
Die
Kosten
belaufen
sich
auf
ca.
265
000
Euro.
Während
unten
Chemie
unterrichtet
wird,
soll
zudem
eine
Fotovoltaikanlage
auf
dem
Dach
Sonnenstrahlen
einfangen.
Geplant
ist,
zeitgleich
mit
der
Dachsanierung
rund
270
Quadratmeter
Solarzellen
anzubringen.
Die
Anlage
soll
direkt
in
den
Dachaufbau
oberhalb
der
wurzelfesten
Abklebung
integriert
werden,
so
dass
die
wasserdichte
Dachhaut
nicht
durchbohrt
wird.
Da
das
Dach,
bedingt
durch
die
Schäden,
umgehend
saniert
werden
muss,
soll
die
Dachhaut
bis
zum
Frühjahr
2006
angebracht
werden.
Die
Solarzellen
können
in
einem
zweiten
Bauabschnitt
bis
2007
ergänzt
werden.
Der
Rat
der
Stadt
Osnabrück
hat
2004
beschlossen,
Investoren
Dachflächen
für
die
Installation
solarer
Stromerzeugungsanlagen
zur
Verfügung
zu
stellen.
Für
die
Gesamtschule
Schinkel
wurde
im
September
ein
Vertrag
mit
einem
Investor
aus
Hannover
geschlossen.
Geplant
ist
die
Anlage
auf
drei
Gebäudeteilen
mit
einer
Fläche
von
4000
Quadratmetern.
Der
Investor
rechnet
mit
einer
Jahresleistung
von
rund
87
000
kWh.
Zeitgleich
mit
der
Dachsanierung
sollen
für
rund
81
000
Euro
die
Lüftungsanlage
in
den
Räumen
sowie
die
Regelungstechnik
erneuert
werden.
Insgesamt
investiert
die
Stadt
somit
346
000
Euro
in
den
naturwissenschaftlichen
Bereich.
Die
Ausschreibungen
sollen
noch
in
diesem
Jahr
erfolgen,
so
dass
mit
der
Umsetzung
Anfang
nächsten
Jahres
begonnen
werden
kann.
Autor:
lö