User Online: 2 |
Timeout: 14:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Wiltrud
Betzler-
Schellin
über
ihr
Steinwerk
in
der
Altstadt
Osnabrücks.
Überschrift:
Ein Wohnzimmer im Steinwerk
Zwischenüberschrift:
Wiltrud Betzler-Schellin schätzt ihre "gute Stube" unter gotischem Gewölbe
Artikel:
Originaltext:
Ein
Wohnzimmer
im
Steinwerk
Wiltrud
Betzler-
Schellin
schätzt
ihre
"
gute
Stube"
unter
gotischem
Gewölbe
Osnabrück
Als
Wiltrud
Betzler-
Schellin
1984
die
außergewöhnliche
Eigentumswohnung
im
Gildehaus
in
einer
der
ältesten
Straßen
Osnabrücks
angeboten
wurde,
zögerte
die
kulturinteressierte
Lehrerin
nicht
lange
und
griff
zu:
Sie
ist
die
einzige
Osnabrückerin,
die
unter
einem
tonnenschweren
Dachgewölbe
eines
Steinwerkes
ihr
Wohnzimmer
eingerichtet
hat.
Verborgen
hinter
dem
eindrucksvollen
Gildehaus
an
der
Großen
Gildewart,
versteckt
sich
ein
Steinwerk
aus
dem
späten
13.
Jahrhundert.
Es
ist
eines
von
sieben
erhaltenen
Steinwerken
in
Osnabrück,
die
ein
steinernes
Dachgewölbe
besitzen.
Über
verwinkelte
Treppen
des
Vorderhauses
führt
Wiltrud
Betzler-
Schellin
ihre
Besucher
in
ihr
Reich.
Unvermutet
eröffnet
sich
hinter
der
Haustür
ein
hoher,
weiß
getünchter
Raum,
bekrönt
von
einem
gotischen
Gewölbe.
"
Ich
mag
die
besondere,
stets
ausgeglichene
Atmosphäre
des
Raumes"
,
erzählt
die
Eigentümerin.
Trotz
Raumhöhe
und
steinernen
Wänden
wirkt
der
ehemalige
Lagerraum
durch
ausgewählte
Möbel
und
effektvoll
eingesetzte
Lichtquellen
behaglich
und
einladend.
Einige
ihrer
Bekannten
fänden
den
Raum
ja
zu
dunkel,
berichtet
die
Pädagogin,
da
nur
ein
kleines
Dachfenster
natürliches
Licht
in
das
Wohnzimmer
lassen
würde.
Frühere
Fenster
sind
heute
durch
einen
hinter
dem
Steinwerk
liegenden
Anbau
verstellt,
in
dem
sich
weitere
Wohnräume
der
Pädagogin
und
Hobby-
Künstlerin
befinden.
Wiltrud
Betzler-
Schellin
schätzt
ihr
ungewöhnliches
Wohnzimmer
und
öffnet
ihre
Haustür
sogar
gelegentlich
für
Führungen.
"
Schließlich
gehört
das
Steinwerk
zur
Geschichte
der
Stadt,
und
ich
finde,
dass
dieses
versteckte
Gebäude
für
interessierte
Menschen
zugänglich
sein
sollte"
,
sagt
sie.
Aber
nur
ab
und
zu
und
in
Maßen:
"
Während
der
Kulturnacht
sind
wohl
800
Menschen
durch
mein
Wohnzimmer
gelaufen
-
das
war
mir
dann
doch
zu
viel"
,
erzählt
sie
lachend.
SCHMÖKERN
UNTERM
GEWÖLBE:
Wiltrud
Betzler-
Schellin
hat
ihr
Wohnzimmer
in
einem
Steinwerk
eingerichtet.
Foto:
E.
Seiler
Autor:
Birte Tost
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?