User Online: 3 |
Timeout: 23:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Statistik
zum
Wetter
10/
2005:
viel
Wärme,
wenig
Niederschlag,
mit
Grafiken
und
Vergleichszahlen.
Überschrift:
Wetterrückblick Oktober 2005: Sehr sonnig und wenig Regen
Artikel:
Originaltext:
Wetterrückblick
Oktober
2005:
Sehr
sonnig
und
wenig
Regen
Der
Oktober
2005
begann
grau
und
nass.
Doch
bereits
ab
dem
3.
blieb
es
mehr
als
15
Tage
hintereinander
regenfrei.
Die
Sonne
verwöhnte
die
Osnabrücker
reichlich
mit
162
Stunden
und
der
Monat
fiel
um
2,
2
Grad
zu
warm
aus.
Dabei
gab
es
an
7
Tagen
20
Grad
und
mehr.
Nach
einem
herbstlichen
Start
wurde
es
zunehmend
wärmer
und
am
10.
stieg
die
Temperatur
über
die
20-
Grad-
Marke.
Ab
Monatsmitte
kühlte
es
spürbar
ab.
Mit
Höchstwerten
von
über
20
Grad
ging
der
Oktober
2005
jedoch
extrem
mild
zu
Ende.
Am
kältesten
war
es
am
Morgen
des
17.
mit
3,
4
Grad.
Niederschlag
Mit
45,
8
l/
qm
Niederschlag
erreichte
der
Oktober
2005
nur
73
%
des
vieljährigen
Mittelwertes.
Mehr
als
die
Hälfte
des
Regenwassers
(26
l/
qm)
fiel
dabei
an
nur
zwei
Tagen
vom
Himmel.
An
21
Oktobertagen
blieb
es
in
Osnabrück
trocken.
Sonnenschein
Die
Sonne
schien
162
Stunden
und
damit
57
Stunden
mehr
als
im
vieljährigen
Durchschnitt.
Nur
an
zwei
Oktobertagen
versteckte
sie
sich
gänzlich,
und
an
vier
Tagen
gab
es
weniger
als
1
Stunde
Sonnenschein.
Zwischen
dem
10.
und
18.
und
am
Monatsende
zeigte
sich
die
Sonne
in
voller
Pracht.
Der
Oktober
2005
war
ein
"
goldener
Oktober"
mit
längeren
trockenen
und
sonnigen
Abschnitten.
Der
Monat
zeigte
sich
zudem
von
seiner
warmen
Seite.
Mit
einer
Mitteltemperatur
von
12,
2
Grad
lag
er
um
2,
2
Grad
über
dem
langjährigen
Durchschnittswert.
Während
die
Sonne
Überstunden
machte,
sorgten
Regenwolken
gerade
mal
für
73
%
des
Monatssolls.
1961-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert