User Online: 5 |
Timeout: 12:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wieder
einmal
ist
es
so
weit:
In
der
Dodesheide
wird
eine
Altlast
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
unschädlich
gemacht.
Menschen
werden
weiträumig
evakuiert.
Bild
zeigt
Karte
mit
Evakuierungsgebiet.
Überschrift:
Ein Blindgänger in der Dodesheide
Zwischenüberschrift:
Entschärfung am 9. November - Evakuierungen der umliegenden Siedlungen
Artikel:
Originaltext:
Ein
Blindgänger
in
der
Dodesheide
Entschärfung
am
9.
November
-
Evakuierung
der
umliegenden
Siedlungen
Dodesheide
In
der
Dodesheide
wurde
ein
Bombenblindgänger
aus
dem
2.
Weltkrieg
gefunden.
Für
die
Entschärfung
muss
der
folgende
Bereich
am
Mittwoch,
9.
November,
bis
14
Uhr
geräumt
sein:
Die
Straße
Am
Limberg
zwischen
Vehrter
Landstraße
und
Icker
Weg,
Icker
Weg
zwischen
Am
Limberg
und
Fußweg
zum
Waldfriedhof
Dodesheide,
der
Fußweg
zum
Waldftiedhof
Dodesheide,
das
Waldgebiet
südlich
Dodeshausweg,
Eilerstraße
auf
Höhe
Lohner
Hof
bis
zur
Sulinger
Straße,
Sulinger
Straße
zwischen
Klierstraße
und
In
der
Dodesheide,
In
der
Dodesheide
zwischen
Sulinger
Straße
und
Fußweg
zur
Vehrter
Landstraße,
der
Fußweg
zur
Vehrter
Landstraße,
Vehrter
Landstraße
zwischen
Fußweg
zur
Straße
In
der
Dodesheide
und
Am
Limberg.
Für
die
Betroffenen
stehen
Räume
in
der
Gesamtschule
Schinkel
in
der
Windthorststraße
zur
Verfügung.
Bettlägerige
oder
kranke
Personen
können
von
der
Feuerwehr
transportiert
werden.
Notwendige
Transporte
können
ab
sofort,
sollten
jedoch
unbedingt
vorher
unter
der
Telefonnummer
323-
1200
angemeldet
werden.
Es
ist
unbedingt
anzugeben,
ob
die
Person
sitzend
oder
liegend
gefahren
werden
muss.
Da
die
Dauer
der
Evakuierung
ungewiss
ist,
sollten
Medikamente
und
wichtige
Dokumente
mitgenommen
werden.
Aktuelle
Informationen
gibt
es
im
Radio.
Da
mit
erheblichen
Verkehrsbeeinträchtigungen
zu
rechnen
ist,
sollte
der
Bereich
weiträumig
umfahren
werden.
Die
betroffenen
Straßen
sind
ab
14
Uhr
gesperrt.
Der
Linienverkehr
läuft
noch
bis
15
Uhr
weiter.
Nach
14
Uhr
kann
in
dem
Bereich
allerdings
nicht
mehr
ausgestiegen
werden.
Ab
dann
fahren
Busse
der
Stadtwerke
von
den
nachfolgenden
Haltestellen
zur
Gesamtschule
Schinkel:
Fahrverlauf
Ellerstraße
über
Ickerweg
zur
Gesamtschule:
Abfahrt
Haltestelle
Dodeshausweg
(Ellerstraße)
:
alle
20
Minuten
ab
14
bis
15.40
Uhr,
Ellerstraße
Nord:
alle
20
Minuten
ab
14.01
bis
15.41
Uhr,
Robert-
Koch-
Str.
(Ellerstraße)
:
alle
20
Minuten
ab
14.02
bis
15.42
Uhr,
In
der
Dodesheide
(Ickerweg)
:
alle
20
Minuten
ab
14.03
bis
15.43
Uhr,
Schlesische
Straße
(Ickerweg)
:
alle
20
Minuten
ab
14.04
bis
15.44
Uhr.
Für
Fragen
ist
am
Dienstag,
8.
November,
von
9
Uhr
bis
18
Uhr
sowie
Mittwoch,
9.
November,
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Maßnahme
ein
Bürgertelefon
unter
323-
3000
geschaltet.
INNERHALB
DER
ROTEN
LINIE
müssen
die
Straßen
und
Häuser
bis
14
Uhr
evakuiert
sein.