User Online: 1 |
Timeout: 16:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
der
Atterstraße
mit
erklärender
Unterschrift:
Der
Zustand
der
Straße
(Risse,
Löcher)
wird
bis
2008
wohl
noch
so
bleiben,
es
werde
zwar
zuvor
geflickt,
aber
nicht
saniert.
Überschrift:
Der Flickenteppich wird noch auf Jahre fortbestehen
Artikel:
Originaltext:
Der
Flickenteppich
wird
noch
auf
Jahre
fortbestehen
Wer
mit
dem
Auto
über
die
Atterstraße
fährt,
fühlt
sich
sicher
häufiger
an
die
DDR-
Autobahnen
vor
der
Wende
erinnert.
Man
braucht
schon
sehr
gute
Stoßdämpfer,
um
von
den
Unebenheiten
im
Asphalt
nicht
zu
sehr
durchgeschüttelt
zu
werden.
An
dieser
Situation
wird
sich
auch
in
naher
Zukunft
nichts
ändern.
Zwar
hat
die
Stadt
in
den
vergangenen
Tagen
wieder
ein
paar
besonders
schlimme
Stellen
ausgebessert.
Doch
der
Flickenteppich
wird
wohl
noch
auf
Jahre
hin
fortbestehen.
Frühestens
für
die
Jahre
2007
und
2008
stellte
der
Fachbereichsleiter
Städtebau
Franz
Schürings
beim
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
die
Komplettsanierunq
in
Aussicht.
Dann
werde
die
Straßenoberfläche
erneuert.
Zu
spät,
befand
ein
Teilnehmer
des
Forums.
Denn
durch
die
zu
erwartende
Aufwertung
des
Lagers
von
Ihr
Platz
sei
ein
wesentlich
höheres
Lkw-
Aufkommen
programmiert.
hpet/
Foto:
Hehmann
Autor:
hpet