User Online: 1 |
Timeout: 09:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
04.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notizen
vom
Bürgerforum
Eversburg
/
Hafen:
Busspur
an
Natruper
Straße
bleibt,
keine
neuen
Parkplätze
am
Rubbenbruchsee,
Panzer
sollten
nicht
selbst
durch
Eversburg
fahren,
sondern
auf
Tiefladern
gefahren
werden.
Überschrift:
Hafen: Keine neuen Parkplätze am Rubbenbruchsee?
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Bürgerforum Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
Keine
neuen
Parkplätze
am
Rubbenbruchsee
Busspur
bleibt:
Auf
der
Natruper
Straße
werden
auch
in
Zukunft
Busse
ihre
eigene
Spur
haben.
Fachbereichsleiter
Städtebau
Franz
Schürings
nannte
als
Grund,
dass
die
Fahrbahnbreite
nicht
ausreiche,
um
vier
Spüren
für
die
Autofahrer
und
dazu
zwei
Radwege
unterzubringen.
Zwar
sei
das
an
der
Pagenstecherstraße
bei
gleicher
Breite
so
gemacht
worden.
Dort
hätten
sich
jedoch
schon
viele
Radfahrer
eben
über
gefährliche
Begegnungen
mit
Lastern
beschwert.
Die
Parkplatzsituation
am
Rubbenbruchsee
wird
sich
wohl
auch
im
nächsten
Sommer
nicht
entspannen.
Der
geplante
zusätzliche
Parkplatz
an
der
Straße
Am
Flugplatz
wird
2006
nicht
realisiert,
erklärte
Franz
Schürings.
Ebenso
wenig
der
nördlich
des
Sees
an
der
Wersener
Straße.
Wenn
es
endlich
so
weit
sei,
müsse
man
die
Menschen
zwingen,
die
etwas
weiter
weg
gelegenen
neuen
Plätze
und
nicht
zuerst
das
Landhaus
anzusteuern.
Über
Panzerbewegungen
an
der
Wersener
Straße
beschwerte
sich
das
designierte
Ratsmitglied
Uwe
Twent.
Man
solle
die
britische
Garnison
bitten,
die
Kettenfahrzeuge
auf
Tieflader
zu
stellen.
Das
würde
den
Lärm
mindern
und
die
Umwelt
schonen.
Ein
anwesendes
Garnisonsmitglied
machte
jedoch
wenig
Hoffnung.
Die
Streitkräfte
verfügen
nach
seiner
Auskunft
nur
über
zwei
Tieflader,
die
Panzer
transportieren
könnten.
Autor:
hpet
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?