User Online: 2 |
Timeout: 22:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
eines
Gelbe-
Sack-
Haufens
über
das
Problem,
dass
BürgerInnen
die
Gelben
Säcke
nicht
in
ihren
Häusern
und
Wohnungen,
sondern
draußen
lagern:
Die
Säcke
werden
zerstört,
der
Müll
fliegt
herum
und
ein
schöner
Anblick
sind
die
Säcke
eh
nicht.
Große
Sammelboxen,
die
die
herumliegenden
Säcke
verhindern
könnten,
werden
von
den
HausbesitzerInnen
oft
nicht
geordert,
da
auch
dafür
kein
Platz
ist.
Überschrift:
Gelbe Säcke liegen wie Gebirge am Straßenrand
Zwischenüberschrift:
Abfallwirtschaft: Müllentsorgung gehört zum Straßenbild
Artikel:
Originaltext:
Gelbe
Säcke
liegen
wie
ein
Gebirge
am
Straßenrand
Abfallwirtschaft:
Müllentsorgung
gehört
zum
Straßenbild
Osnabrück
Gelb
ist
eine
freundliche
Farbe.
Rohstoffe
wieder
zu
verwerten
eine
gute
Sache.
Beides
zusammen
ergibt
die
"
gelben
Sacke"
.
Doch
die,
auf
einen
Haufen
geworfen,
ergeben
wiederum
ein
unschönes
Bild.
Alle
zwei
Wochen
wieder
-
bis
die
Müllabfuhr
kommt.
Neue-
OZ-
Leser
Klaus
Hünefeld
ärgert
sich
immer
wieder
über
den
großen
Stapel
von
"
gelben
Säcken"
,
der
sich
alle
14
Tage
dienstags
am
Kamp
auftürmt.
Und
das
nicht
einfach
so
am
Straßenrand,
sondern
rings
um
eine
bepflanzte
Baumscheibe,
den
Stamm
hoch
fast
bis
zu
den
Blättern.
Kein
schöner
Anblick
für
Kunden,
Passanten
und
Touristen,
meint
er.
Nach
seiner
Beobachtung,
ist
die
Lage
auch
nach
dem
Einsammeln
der
mit
Dosen,
Kunststoff
und
Styropor
gefüllten
Säcke
nicht
toll:
Einige
Behälter
waren
nicht
fest
zugebunden,
ihr
Inhalt
liegt
verstreut
umher.
"
Müllentsorgung
gehört
zum
Stadtbild"
,
sagt
dazu
Hildegard
Meyer
zu
Vilsendorf,
beim
Osnabrücker
Abfallwirtschaftsbetrieb
zuständig
für
die
Wertstofferfassung.
Dass
die
gelben
Säcke
zwölf
Stunden
und
mehr
an
der
Straße
stünden,
sei
nicht
zu
ändern.
"
In
unserer
Satzung
heißt
es,
dass
die
gelben
Säcke
bis
morgens
um
6
Uhr
an
die
Straße
zu
stellen
sind.
Das
müssen
vor
allem
Geschäftsleute
dann
eben
am
Abend
vor
der
Müllabfuhr
tun."
Allerdings
sei
die
Müllabfuhr
in
der
Innenstadt
schon
sehr
früh
morgens
unterwegs,
damit
die
Straßenränder
schnell
wieder
frei
seien.
Für
Geschäftsleute,
bei
denen
sehr
viele
Wertstoffe
anfielen,
die
mit
dem
gelben
Sack
entsorgt
würden,
gebe
es
auch
noch
eine
andere
Möglichkeit:
"
Wir
bieten
dafür
auch
1100-
Liter-
Behälter
an."
Dass
jedoch
die
nicht
von
vielen
Geschäftsleuten
oder
Haushalten
geordert
würden,
habe
einen
Grund.
Meyer
zu
Vilsendorf:
"
Die
meisten
haben
keinen
Platz
dafür."
AUFGETÜRMT
liegen
die
gelben
Säcke
zur
Abfuhr
bereit:
Bilder
wie
dieses
ärgern
schon
mal
manche
Passanten.
Autor:
d.