User Online: 2 |
Timeout: 15:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Artikel
mit
Programm
des
Bergfestes
und
Bild
der
Ausichtsplattform
an
der
Nordrandhalde
über
das
Fest
am
Piesberg.
Überschrift:
Auf die Besucher wartet ein "einmaliges Angebot"
Zwischenüberschrift:
Bergfest lockt mit über 100 Aktionen zum Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Auf
die
Besucher
wartet
ein
"
einmaliges
Angebot"
Bergfest
lockt
mit
über
100
Aktionen
zum
Piesberg
Osnabrück
"
Kunststück
Natur"
heißt
das
Programm
des
diesjährigen
Bergfestes,
mit
dem
das
Piesberger
Gesellschaftshaus
und
die
Stadt
Osnabrück
am
Sonntag
zu
über
100
Aktionen
auf
den
Piesberg
einladen.
"
Ein
solches
Angebot
ist
in
Deutschland
einmalig"
,
betonte
gestern
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip.
Verbinden
soll
der
Tag
laut
Imke
Wedemeier
vom
Piesberger
Gesellschaftshaus
Natur
und
Kultur.
Aber
es
ist
auch
ein
Fest
rund
um
die
Zahl
zehn:
Es
ist
das
zehnte
Bergfest
dieser
Art,
es
gibt
zehn
Veranstaltungsorte,
und
es
sind
noch
zehn
Jahre
bis
zur
BUGA
-
die,
so
Fip,
von
großer
Bedeutung
für
die
Entwicklung
der
Stadt
ist.
"
Auf
die
Besucher
warten
zahlreiche
orts-
und
raumbezogene
Aktionen"
,
sagte
Imke
Wedemeier.
Zum
Beispiel
an
der
Felsrippe,
wo
in
der
Nähe
der
Windkrafträder
unter
dem
Titel
"
Blowing
in
the
Wind"
ein
umfangreiches
Programm
mit
Blechblasinstrumenten
läuft.
Außerdem
hievt
dort
ein
Autokran
Besucher
auf
die
Höhe
der
Windkrafträder
und
ermöglicht
einen
Ausblick,
den
künftig
ein
Aussichtsturm
bieten
soll.
Wer
möchte,
wird
mit
Allrad-
Lkw
über
den
Piesberg
gefahren
oder
kann
die
Eröffnung
der
Aussichtsplattform
an
der
Nordrandhalde
erleben.
Eröffnet
wird
auch
der
"
Piesberger
Traumpfad"
,
auf
dem
16
Guckkästen
zum
Lesen
in
der
Landschaft
einladen.
Und
am
Piesberger
Gesellschaftshaus
gibt
es
ein
Konzert
der
besonderen
Art:
Es
ist
nur
mit
zugehaltenen
Ohren
zu
hören.
Der
Eintritt
zu
den
Veranstaltungen
ist
frei.
Ein
Tipp:
Wanderschuhe
anziehen.
In
der
nebenstehenden
Box
steht
das
Programm
im
Detail.
Programm
Eröffnungen:
Das
Bergfest
wird
um
11
Uhr
an
der
neu
gestalteten
Kreuzung
Fürstenauer
Weg/
Süberweg
eröffnet.
Zur
Eröffnung
der
neuen
Aussichtsplattform
auf
der
Nordrandhalde
um
12
Uhr
spielt
das
Alphorntrio
"
AlpCologne"
.
Gesellschaftshaus:
Von
11
bis
18
Uhr
Programm
im
Kastaniengarten.
Unter
anderem
um
11
und
14
Uhr
Kindertheater
"
Zaches
&
Zinnober"
;
um
13
Uhr
Kinderzirkus
"
Ratatullje"
;
um
13.30
Uhr
"
cock-
tales"
mit
"
Les
Frites
Foutues"
;
um
14.30
Uhr
"
Konzert
für
60
zugehaltene
Ohren"
(Lieselotte
Motte)
;
um
16.30
Uhr
Jonglage
mit
den
"
Ballisten"
;
um
17.30
Uhr
Jazzstandards
mit
"
Robert
Kretzschmar&
Friends"
.
Felsrippe:
Blasmusik
an
Osnabrücks
luftigstem
Ort
von
11
bis
18
Uhr
mit
der
Bergmannskapelle
"
Glückauf!
",
dem
Frank-
Biermann-
Sextett,
"
Robert
Kretzschmar
&
Friends"
und
der
"
Quack-
Band"
aus
Enschede.
Außerdem
Vogelbeobachtungen
und
Exkursion
zu
den
Windrädern.
Plattform
Lechtingen:
Von
11
bis
18
Uhr
Chor-
und
Bläsermusik,
Informationen
über
die
BUGA
2015.
Exkursionen:
Zwischen
10
und
22
Uhr
werden
verschiedene
Exkursionen
angeboten.
Weitere
Infos
unter
Telefon
0541/
323-
2015.
Dampflokfahrten:
Zwischen
Hauptbahnhof
und
Zechenbahnhof
Piesberg
bieten
die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
wieder
einen
Pendelverkehr
an.
Ab
Hbf:
10.35
bis
18.35
Uhr
jeweils
stündlich.
Ab
Piesberg:
10.05
bis
18.05
Uhr
jeweils
stündlich.
Die
Fahrt
dauert
15
Minuten
und
kostet
4
Euro.
AUSSICHT
IN
LUFTIGER
HÖHE:
Die
neue
Plattform
auf
der
Nordrandhalde
wird
Sonntag
um
12
Uhr
ihrer
Bestimmung
übergeben.
Derzeit
sind
die
städtischen
Gärtner
mit
den
letzten
Arbeiten
beschäftigt.
Der
Steg
ist
von
oben
und
durch
eine
Wendeltreppe
zu
erreichen.+
.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
mlb