User Online: 4 |
Timeout: 15:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Foto
der
Bushalte
an
der
Felsrippe
am
Piesberg.
Nun
wird
ein
Name
für
die
Haltestelle
der
Buga-
Busse
gesucht.
Überschrift:
Felsrippe mit eigener (noch namenloser) Bushaltestelle
Artikel:
Originaltext:
Felsrippe
mit
eigener
(noch
namenloser)
Bushaltestelle
An
einem
besonderen
Ort
wurde
gestern
Nachmittag
eine
Bushaltestelle
installiert,
die
noch
keinen
Namen
hat:
auf
der
Felsrippe
am
Piesberg,
von
wo
aus
die
Besucher
einen
beeindruckenden
Blick
auf
den
Steinbruch
haben.
Jeden
zweiten
Sonntag
im
Monat
bringen
Busse
die
Besucher
an
diese
Stelle.
Diese
Fahrten
ins
Land
der
Bundesgartenschau
(BUGA)
haben
sich
in
den
vergangenen
Wochen
so
erfolgreich
entwickelt,
dass
es
sich
lohnte,
dort
eine
Bushaltestelle
zu
installieren.
Wer
sich
an
der
Namensfindung
für
die
Haltestelle
beteiligen
möchte,
kann
seinen
Vorschlag
unter
Telefon
0541/
323-
2015
bei
der
Stadt
abgeben.
Das
Foto
zeigt
(von
links)
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip,
Ortsbürgermeister
Josef
Thöle,
Stadtwerkevorstand
Dr.
Stephan
Rolfes
und
Detlef
Cerdts,
Fachbereichsleiter
Grün
und
Umwelt,
gestern
Nachmittag
bei
der
Eröffnung
der
Haltestelle.
Foto:
Michael
Hehmann