User Online: 2 |
Timeout: 02:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbreif
zum
Problem
Grenze,
Ortsbezeichnung.
Mit
historischen
Anmerkungen,
wann
welche
Straße
und
welches
Gebiet
wie
in
Gretesch
hieß.
Überschrift:
"Der Lüstringer Berg gehört definitiv zu Gretesch"
Artikel:
Originaltext:
Leser
schreiben
der
Redaktion
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
"
Der
Lüstringer
Berg
gehört
definitiv
zu
Gretesch"
Eine
Zuschrift
zu
unserem
Bericht
"
Der
Name
Lüstringer
Berg
ist
irreführend"
vom
8.
September.
"
Bereits
vor
einigen
Jahren
wurde
von
mir
in
einem
Leserbrief
in
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
auf
die
falsche
Bezeichnung
des
,
Gruners
Berg'
in
Gretesch
hingewiesen.
Zwischenzeitlich
ist
dieses
Thema
ja
auch
im
Ortsrat
Lüstringen
diskutiert
worden.
Der
letztliche
Initiator
zur
Richtigstellung,
Friedhelm
Broxtermann,
braucht
nun
einheitliche
Unterstützung
der
Öffentlichkeit,
dass
willkürliche
Eskapaden
und
Falschbenennungen
von
Verwaltungsangestellten
der
Stadt
Osnabrück
unterbunden
werden.
Defintiv
gehört
und
gehörte
der
Teil
nördlich
des
Schledehauser
Weges
zu
Gretesch
und
wurde
ursprünglich
nie
als
Lüstringer
Berg
bezeichnet.
Der
gesamte
zu
Gretesch
gehörende
Bergzug
vom
Bruchweg
bis
zur
Papierfabrik
Schoeller
wird
von
jeher
nach
dem
früheren
Papiermühlenbesitzer
Gruner
benannt.
Lediglich
das
ehemalige
Landschaftsschutzgebiet
südlich
des
Schledehauser
Weges,
an
dem
z.
B.
die
Preußenblut-
Schäferhundezucht
sowie
der
alte
Lüstringer
Sportplatz
angesiedelt
sind,
wird
seit
den
50er/
60er
Jahren
als
Lüstringer
Berg
bezeichnet.
Die
Benennung
der
dort
liegenden
Bushaltestelle
hatte
ihren
Ursprung
auch
darin,
dass
die
heute
auf
dem
Lüstringer
Berg
befindliche
Bushaltestelle
in
den
70er
Jahren
als
'
Krähenhügel'
bezeichnet
wurde.
Diese
Bezeichnung
störte
viele
der
dort
lebenden
Anwohner
sehr,
insbesondere
die
Unternehmerfrauen.
Somit
wurde
dann
die
Bushaltestelle
von
,
Krähenhügel'
in
Lüstringer
Berg
umbenannt.
Damit
,
stand'
der
Begriff
Lüstinger
Berg
auch,
zumindest
an
der
Bushaltestelle,
offiziell
fest.
Danach
wurde
dann
im
Zuge
der
neuen
Kartenbezeichnungen
einfach
der
gesamte
Berg
als
Lüstringer
Berg
deklariert.
Dieses
ist
nachweislich
falsch.
Es
bleibt
nur
zu
hoffen,
dass
sich
ganz
schnell
im
Ortsrat
Lüstringen
sowie
der
Osnabrücker
Stadtverwaltung
eine
Mehrheit
findet,
dass
eine
intelligente
Lösung
zur
Richtigstellung
gefunden
wird.
Es
sollten
sich
nicht
ignorante
Personen
durchsetzen
können,
die
,
Gruners
Berg'
in
Gretesch
einfach
mit
dem
.
Lüstringer
Berg'
in
Lüstringen
verschmelzen
wollen."
Dietrich-
Wilhelm
Dettmer
Schledehauser
Weg
78
Osnabrück
Autor:
Dietrich-Wilhelm Dettmer