User Online: 2 |
Timeout: 10:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ortsrat
Hellern
tagte:
Am
Tongrubenweg
in
Hellern
wurden
Eichen
gefällt
und
die
vorgesehene
Neubebauung
gefällt
nicht
allen,
der
Lobbertkamp
gilt
als
Schleichweg,
dem
soll
Einhalt
geboten
werden,
neue
Straßennamen
wurden
bekannt
gegeben
und
es
ging
um
den
Bolzplatz
im
Hagen,
auf
dem
die
Hügel
das
Bolzen
sehr
erschweren.
Überschrift:
Im Ortsrat Hellern notiert
Zwischenüberschrift:
Spielplatz im Hagen bald mit Ebene zum Bolzen?
Artikel:
Originaltext:
Im
Ortsrat
Hellern
notiert
Spielplatz
Im
Hagen
bald
mit
Ebene
zum
Bolzen?
Tongrubenweg:
Der
Ortsrat
hat
den
Bebauungsplan
Schneppersche
Tongrube
auf
den
Weg
gebracht.
Anlieger
hatten
kritisiert,
dass
die
Lebensqualität
beeinträchtigt
würde.
Ein
Anwohner
prophezeite,
dass
für
die
Bebauung
zwei
Eichen
gefällt
werden
müssten.
Der
Ortsrat
bat
die
Verwaltung
um
Prüfung.
Lobbertkamp:
Der
Weg
im
Süden
von
Hellem
werde
als
Schleichweg
nach
GMHütte,
Hagen
und
Holzhausen
missbraucht,
beschweren
sich
Anwohner.
Der
Ortsrat
will
sich
damit
beschäftigen.
Straßennamen:
Die
neuen
Straßen
im
Neubaugebiet
Tulpenpfad
sollen
Lobelienweg
und
Im
Erlengrund
heißen.
Bolzplatz:
Zwei
Hügel
verhindern
das
Bolzen
auf
dem
Spielplatz
Im
Hagen.
Ob
man
sie
nicht
entfernen
könne,
hatte
der
Ortsrat
die
Verwaltung
gefragt.
Die
Antwort:
Es
sei
eine
umständliche
Änderung
des
Bebauungsplans
notwendig.
Kompromiss:
Der
Spielplatz
sollte
eine
Fläche
für
Ballspiele
erhalten.