User Online: 2 |
Timeout: 01:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
von
Sonnensegel
haltenden
Kindern
über
die
neuen
Vorhaben
der
Grundschule
Dodesheide:
Der
Innenhof
wurde
bereits
(naturnaher)
gesteltet,
nun
muss
noch
eine
Beschattung
her.
Studenten
der
Fachhochschule
entwarfen,
jetzt
wird
bald
ausgewählt.
Überschrift:
Schattige Plätze im Atrium
Zwischenüberschrift:
Schule in der Dodesheide: Sonnendach für den Innenhof
Artikel:
Originaltext:
Schattige
Plätze
im
Atrium
Schule
in
der
Dodesheide:
Sonnendach
für
den
Innenhof
Dodesheide
Im
Innenhof
der
Grundschule
ist
immer
was
los.
An
Tischen
kann
der
Unterricht
im
Freien
stattfinden,
um
die
Blumen
und
Beete
kümmern
sich
die
Kinder.
"
An
manchen
Tagen
wird
es
hier
aber
bis
zu
40
Grad
heiß"
,
klagt
Schulleiter
Benno
Schomaker.
Daher
soll
jetzt
ein
Überdachungssystem
Schatten
spenden.
Im
Mai
dieses
Jahres
konnte
die
Grundschule
ihren
neu
gestalteten
Innenhof
eröffnen.
Sonnenblumen
und
einige
Bäume
wachsen
jetzt
hier.
Für
den
Biologieunterricht
gibt
es
eine
Wasserstelle.
"
Wir
wollten
den
alten
Innenhof
zu
neuem
Leben
erwecken,
ihn
wieder
nutzbar
machen"
,
sagt
Schomaker.
Klaus
Thierer
hat
den
neuen
Innenhof
mit
einer
Studentengruppe
entworfen.
Er
ist
Assistent
an
der
Fakultät
für
Landschaftsarchitektur
und
Agrarwissenschaften
der
Osnabrücker
Fachhochschule.
Jetzt
haben
seine
Studenten
auch
Ideen
für
einÜberdachungssystem
entwickelt.
20
Entwürfe
haben
sie
erarbeitet.
Auf
manchen
Zeichnungen
spannen
sich
Drahtseile
über
den
Hof,
zwischen
denen
große
Tücher
gespannt
sind.
Andere
zeigen
Dächer
aus
Metallstangen,
an
denen
Kletterpflanzen
wachsen.
Ein
Student
hat
eine
bewegliche
Konstruktion
aus
farbigem
Glas
gezeichnet.
"
Wir
werden
einen
schönen
und
funktionalen
Entwurf
aussuchen"
,
sagt
Klaus
Thierer.
Am
Montag
soll
der
Eltembeirat
der
Grundschule
sich
entscheiden.
SCHATTENSPIELE:
Vielleicht
werden
solche
Tücher
bald
fest
im
Innenhof
hängen
und
den
Kindern
der
Schule
in
der
Dodesheide
Schatten
spenden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
cmue