User Online: 4 |
Timeout: 09:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bordservice
im
Haller
Willem
iniziiert.
Überschrift:
Frühstücksservice im Haller Willem ist "zügig" gestartet
Artikel:
Originaltext:
Frühstücksservice
im
Haller
Willem
ist
"
zügig"
gestartet
Zügig:
So
heißt
der
neue
Bordservice
im
Haller
Willem,
der
seit
gestern
die
Fahrgaste
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
mit
belegten
Brötchen.
Baguettes,
Kuchen,
kleinen
Frühstücken
aus
der
Lunchbox,
kalten
Getränken.
Süßwaren,
Zeitungen
und
Zeitschriften
versorgt.
Einer
der
ersten
Kunden
war
Tobias
Hauptvogel.
Ursprünglich
sollte
das
Catering
der
GAB
(Gesellschaft
für
Arbeits-
und
Beschäftigungsförderung)
bereits
Anfang
des
Jahres
an
den
Start
gehen.
Dies
scheiterte
aber
aus
organisatorischen
Gründen,
erklärte
gestern
Projektleitenn
Gabriela
Szymanski-
Wilcke.
Der
neue
Frühstücksservice,
den
neben
Sabrina
Weber
und
Katrin
Weigelt
ein
weiteres
Team
anbietet,
pendelt
ab
sofort
morgens
vom
Heimatbahnhof
Borgholzhausen
ab
6.36
Uhr
Richtung
Osnabrück
und
ab
6.15
Uhr
Richtung
Bielefeld,
letztmalig
um
11.36
Uhr
und
12.15
Uhr.
Bei
Bedarf
wird
der
Service
auch
an
den
Wochenenden
geboten.
Foto:
Simone
Grawe