User Online: 2 |
Timeout: 08:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
neue
Austellung
über
Gründe
und
Folgen
des
Klimawandels
ist
demnächst
im
Stadthaus
zu
sehen.
Die
mit
Unterstützung
durch
die
Europäische
Union
vom
europäischen
Städtenetzwerk
Klima-
Bündnis
entwickelte
Ausstellung
richtet
sich
speziell
an
Jugendliche,
daher
kann
sie
auch
kostenlos
von
Schulen
und
Institutionen
ausgeliehen
werden.
Überschrift:
Klimawandel im Stadthaus
Zwischenüberschrift:
Ausstellung für Schüler
Artikel:
Originaltext:
Klimawandel
im
Stadthaus
Ausstellung
für
Schüler
OSNABRÜCK.
Ist
es
nur
ein
Eindruck,
oder
werden
unsere
Sommer
tatsächlich
wärmer
und
trockener?
Viele
Experten
gehen
inzwischen
davon
aus,
dass
der
weltweite
Klimawandel
in
vollen
Zügen
steckt.
Um
das
brisante
Thema
kreist
eine
Ausstellung,
die
ab
Montag
im
Stadthaus
zu
sehen
ist.
Klimawandel
-
was
sind
die
Gründe?
Wie
wirkt
sich
die
globale
Erwärmung
auf
Europa
und
die
Welt
aus?
Wie
kann
zum
Klimaschutz
beigetragen
werden?
Diese
und
andere
Fragen
beantwortet
die
Ausstellung,
die
mit
Unterstützung
durch
die
Europäische
Union
vom
europäischen
Städtenetzwerk
Klima-
Bündnis
entwickelt
wurde.
Die
Stadt
Osnabrück
ist
seit
1992
Mitglied
im
Klimabündnis.
Die
Ausstellung
visualisiert
verständlich
und
einprägsam
die
Zusammenhänge
zwischen
Alltagsleben
und
globalem
Klimawandel.
Zielgruppe
der
Ausstellung
sind
Jugendliche
zwischen
12
und
18
Jahren.
Zum
"
Tag
der
Regionen
2006"
zeigt
der
städtische
Fachbereich
Umwelt
die
Ausstellung
vom
25.
September
bis
30.
Oktober
im
Stadthaus
1,
Natruper-
Tor-
Wall
2,
5.
Etage,
montags
bis
freitags
von
7
bis
20
Uhr.
Kostenlos
auszuleihen
Schulen
und
Institutionen
können
sich
die
Ausstellung
vom
städtischen
Fachbereich
Umwelt
kostenlos
ausleihen.
Die
17
Ausstellungstafeln
sind
auch
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Informationen
sind
im
Fachbereich
Umwelt
unter
Tel.
0541/
323-
3173
erhältlich.